krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
KrebsligaForschungForschungsbereicheForschung

Forschungsbereiche

Wie entsteht aus einer normalen Körperzelle eine Krebszelle? Wie wachsen Krebszellen und wie breiten sie sich im Körper aus? Wie können noch wirksamere Methoden entwickelt werden, um Krebs zu behandeln? Und wie wirkt sich eine Behandlung auch langfristig auf die Betroffenen und ihre Angehörigen aus?

Beim Thema Krebs sind noch viele Fragen offen. Und oft werfen die gefundenen Antworten neue Fragen auf: Je mehr das Wissen um Krebs wächst, desto komplexer wird das Bild, das wir uns von Krebs machen müssen. Inzwischen umfasst der Sammelbegriff mehr als 200 unterschiedliche Erkrankungen.

Bei vielen dieser Erkrankungen hat die Medizin wichtige Fortschritte errungen. Das ist auch das Ziel, das alle Forschungsprojekte vereint, die von der Krebsliga Schweiz und ihrer Partnerorganisation Krebsforschung Schweiz gefördert werden: Sie sollen helfen, die Überlebenschancen und die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten mit Krebs zu verbessern. Mehr Informationen zu den unterstützten Forschungsprojekten finden Sie im Forschungsportal.

Die unterstützten Projekte haben jeweils unterschiedliche Ausrichtungen und Zielsetzungen. Sie decken das gesamte Spektrum der Krebsforschung ab und lassen sich grob in vier verschiedene Forschungsbereiche unterteilen.

Grundlagenforschung

Welches sind die molekularen Vorgänge, die zu einer Krebskrankheit führen? Die Grundlagenforschung findet meist im Labor statt. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse können etwa in Ideen für neue Behandlungsansätze münden.

Klinische Forschung

Wie lassen sich die Diagnose- und Therapiemethoden weiter verbessern? Die klinische Forschung ist auf die Zusammenarbeit mit Patientinnen und Patienten angewiesen. Die Personen, die an einer klinischen Studie teilnehmen, tun dies freiwillig und werden vorgängig umfassend über die Chancen und Risiken informiert.

Psychosoziale Forschung

Wie wirkt sich eine Krebserkrankung seelisch auf die Betroffenen und ihr Umfeld aus? Die psychosoziale Forschung hat zum Ziel, die Lebensqualität von krebskranken Menschen und ihren Angehörigen zu verbessern.

Epidemiologische Forschung

Wie oft treten verschiedene Krebskrankheiten in der Bevölkerung auf? Und wie gross ist der Einfluss von Rauchen oder der Ernährung auf die Entstehung von Krebs? Die epidemiologische Forschung untersucht grosse Datenmengen, die von verschiedenen Bevölkerungsgruppen stammen.

Beratung
Beratung

Neu können Betroffene, Angehörige, weitere Interessierte und Fachpersonen den Dienst unter der Woche per Telefon, Mail, Chat oder Videotelefonie von 10 Uhr bis 18 Uhr erreichen.

Krebstelefon 0800 11 88 11
Chat «Cancerline» Zum Chat
Beratung vor Ort krebsliga.ch/region
Beratung
Beratung
Spenden
Beratung
Beratung