krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
KrebsligaBeratung & UnterstützungFachpersonenInformationsmaterialInformationsmaterial

Zuweisen an die Rauchstopplinie

Sie wünschen sich für Ihre Patienten oder Kundinnen eine fachkundige Beratung und Begleitung beim Rauchstopp? Ihnen fehlt jedoch die notwendige Zeit dazu? Dann ist unser Angebot das Richtige für Sie: Per Onlineformular können Sie Personen, die beim Rauchstopp eine Beratung wünschen, direkt der Rauchstopplinie melden. Die Beraterinnen und Berater der Rauchstopplinie werden die ratsuchende Person anrufen und nach Wunsch beim Rauchstopp unterstützen.

Motivieren Sie Ihre Patienten, die Rauchstopplinie anzurufen

Die Beratung über eine Rauchstopplinie ist eine der zehn Empfehlungen der amerikanischen Guidelines zur Tabakentwöhnung. Eine solche Beratung ist in unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen wirksam und einfach zu benutzen. Deshalb sollen alle Gesundheitsfachleute den Patientinnen und Patienten nahelegen, die Rauchstopplinie anzurufen.
Die Rauchstopplinie wird von der Krebsliga Schweiz betrieben. Das Programm wird durch den Tabakpräventionsfonds finanziert.

Beratung
Beratung

Neu können Betroffene, Angehörige, weitere Interessierte und Fachpersonen den Dienst unter der Woche per Telefon, Mail, Chat oder Videotelefonie von 10 Uhr bis 18 Uhr erreichen.

Krebstelefon 0800 11 88 11
Chat «Cancerline» Zum Chat
Beratung vor Ort krebsliga.ch/region
Beratung
Beratung
Spenden
Beratung
Beratung