krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
KrebsligaBeratung & UnterstützungFür AngehörigeKurse für Betroffene und NahestehendeFür Angehörige

Kurse für Betroffene und Nahestehende

Nach einer Krebserfahrung ist das Leben nicht mehr das gleiche wie zuvor, davon berichten Betroffene wie Nahestehende gleichermassen. In den Kursen der Krebsliga können Sie und Ihre Nahestehende durchschnaufen und sich unterstützen und begleiten lassen. Sie können Selbstvertrauen und Wohlbefinden zurückgewinnen, um gestärkt in den Alltag zurückzukehren. Wir freuen uns auf Sie.

Bei Fragen melden Sie sich unter kursangebote@krebsliga.ch.

Krebssportgruppe

Regelmässige körperliche Aktivität hat einen positiven Einfluss auf die Prävention von Krebs, aber auch in den Phasen der Behandlung, Rehabilitation und Nachsorge von Krebserkrankungen. In den Bewegungs- und Sportkursen können Sie Ihre körperliche Leistungsfähigkeit verbessern und die krebsbedingte Müdigkeit, ein häufig anzutreffendes Symptom, positiv beeinflussen. Die Lebensqualität nimmt wieder zu. Auch kann das Rezidivrisiko, gemäss aktueller Studienlage, bei verschiedenen Krebserkrankungen gesenkt werden.

Die Angebote umfassen Programme zur Verbesserung der Ausdauer (z.B. Nordic Walking, Walking, Rudern), der Muskelkräftigung (z.B. spezifische Krafttrainingsprogramme, Aquagymn) sowie der Beweglichkeit und Entspannung (z.B. Yoga, Tai-Chi, Qi Gong). Die Kurse sind offen für Menschen jeden Alters, die an Krebs erkrankt sind. Sie sind auch dann willkommen, wenn Sie bisher nur wenig oder gar keinen Sport betrieben haben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber.

 

Die Kurse werden von verschiedenen kantonalen Krebsligen angeboten. Beachten Sie daher bitte die Angaben der einzelnen Kurs-Ausschreibungen.


Kosten

Gemäss einzelner Kurs-Ausschreibungen.

Kostenreduktion

Eventuell bezahlt Ihre Krankenkasse einen Beitrag an einen Kurs. Holen Sie dazu ein ärztliches Schreiben ein.
Eventuell bezahlt Ihre kantonale Krebsliga einen Beitrag. Reichen Sie dazu bei der Krebsliga in Ihrem Kanton ein Gesuch ein.

Versicherung

Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Detailinformationen

Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung durch den jeweiligen Kurs-Organisator.

Rücktritt

Erkundigen Sie sich beim Kurs-Organisator.

Teilnehmerzahl

Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Informationen

 

 

Beratung
Beratung

Neu können Betroffene, Angehörige, weitere Interessierte und Fachpersonen den Dienst unter der Woche per Telefon, Mail, Chat oder Videotelefonie von 10 Uhr bis 18 Uhr erreichen.

Krebstelefon 0800 11 88 11
Chat «Cancerline» Zum Chat
Beratung vor Ort krebsliga.ch/region
Beratung
Beratung
Spenden
Beratung
Beratung