Asbest wird von der internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) als erwiesenermassen krebserregend eingestuft. Asbest ist dann gefährlich, wenn einzelne Asbestfasern eingeatmet werden. Asbestfasern können dadurch in die Lunge gelangen. Dort neigen sie dazu, sich der Länge nach in immer dünnere Fasern aufzuspalten. Diese Fasern werden kaum abgebaut oder ausgeschieden. Während des jahrelangen Verbleibs im Lungengewebe können die Asbestfasern verschiedene Lungenkrankheiten verursachen, darunter auch Krebs im Brust- und Bauchfellbereich.
Asbest galt in der Industrie und der Technik als vielseitig verwendbare Wunderfaser. Heute sind die Gesundheitsgefahren von Asbest bekannt: Es kann die Entstehung von Lungenkrankheiten wie Asbestose und Lungenkrebs fördern. Asbest ist deshalb heute verboten. Altlasten müssen mit grossem Aufwand und äusserster Vorsicht entfernt und entsorgt werden. Die Krebsliga empfiehlt, jeden Asbestverdacht fachgerecht abklären zu lassen.