krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
KrebsligaWeltkrebstag 2019

Weltkrebstag 2019

Weltkrebstag 2019

Am 4. Februar veranstaltet die UICC (Internationale Vereinigung gegen Krebs) eine Bewusstseinskampagne rund um das Thema Krebs. Die Krebsliga Schweiz unterstützt diese Kampagne und setzt den Fokus auf die Bedeutung körperlicher Aktivität. Bereits während der Therapie und Rehabilitation können Krebsbetroffene von körperlicher Aktivität profitieren. Mit verschiedenen Sportorganisationen und Vereinen sensibilisiert die Krebsliga für regelmässige Bewegung zur Krebsvorbeugung und zur Reduktion der Nebenwirkungen bei einer Krebserkrankung.

Für mehr Bewegung zur Krebsvorbeugung motivieren

Ab Mitte Januar 2019 macht die Krebsliga mit einer Fotoserie in den sozialen Netzwerken und den Hashtags #sportagainstcancer, #supportthroughsport und #moveforhealth auf die positiven Effekte körperlicher Aktivität aufmerksam. Die Bilder verschiedener Sporttreibenden sollen Solidarität mit Betroffenen bekunden und für mehr Bewegung zur Krebsvorbeugung animieren.

Die Botschaft wird von verschiedenen nationalen und regionalen Organisationen, Verbänden und Vereinen wie beispielsweise Swiss Ski, Swiss Olympics, dem Schweizer Schiessportverband und «Stars for Life» mitgetragen.

  • Ski-Athletinnen 
  • Swiss Hockey Nationalteams 
  • Mark Streit und Tobias Lehmann 
  • DJ Bobo und Oliver Imfeld 
  • Irene Schori 
  • Alain Chervet 
  • Julien Sprunger, HC Fribourg Gottéron 
  • Kadetten Schaffhausen 
  • Kunstturnen Schaffhausen 
  • Reto Berra, HC Fribourg Gottéron 
  • Schweizer Schiesssport Verband 
  • Swiss Paralympic, Robin Cuche, Gregory Chambaz, Thomas Pfyl 
  • Synchronverein Bern 
  • Thomas Tumler 
  • Vc Kanti 

Selber Teil der Solidaritätsbewegung werden

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten sich aktiv zu engagieren:

 

Mehr über die Beratungsangebote der Krebsliga erfahren

  • Krebssportgruppen: Die Krebsliga organisiert Krebssportgruppen für Betroffene.
  • Onkologische Rehabilitationsprogramme
  • Broschüren: Für Betroffene bietet die Krebsliga den kostenlosen Ratgeber Körperliche Aktivität bei Krebs sowie die Broschüre Onkologische Rehabilitation an.
    www.krebsliga.ch/shop
  • Beratung durch kantonale Krebsligen
    Einige kantonale Krebsligen bieten Coaching-Angebote vor Ort an. Adressen und Telefonnummern der Ligen unter: www.krebsliga.ch/region
  • Krebstelefon, Helpline, Chat: Der kostenlose telefonische Beratungsdienst (0800 11 88 11) für alle Fragen rund ums Thema Krebs. Berät auch per Mail, Skype und Chat. Montag bis Freitag 9 bis19 Uhr.
    www.krebsliga.ch/krebstelefon
Beratung
Beratung

Neu können Betroffene, Angehörige, weitere Interessierte und Fachpersonen den Dienst unter der Woche per Telefon, Mail, Chat oder Videotelefonie von 10 Uhr bis 18 Uhr erreichen.

Krebstelefon 0800 11 88 11
Chat «Cancerline» Zum Chat
Beratung vor Ort krebsliga.ch/region
Beratung
Beratung
Spenden
Beratung
Beratung