krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
KrebsligaÜber KrebsKrebsarten von A bis ZKrebsarten von A bis Z

Malignes Mesotheliom (Brustfellkrebs)

In der Schweiz erkranken pro Jahr rund 200 Menschen an einem malignen Mesotheliom des Brustfells (Pleuramesotheliom). 85% der Betroffenen sind Männer, 15% Frauen. Knapp 40% der Patienten sind zum Zeitpunkt der Diagnose 50 bis 69 Jahre alt, rund 60% sind 70 Jahre oder älter. Bei Menschen unter 50 Jahren ist das maligne Mesotheliom sehr selten. In seltenen Fällen kann ein Mesotheliom auch im Bauchfell (Peritoneum) auftreten.

Das zweiblättrige Brustfell überzieht die Lunge
1. Kehlkopf 2. rechter Lungenflügel 3. Pleuraspalt 4. Pleura (zwei Pleurablätter) 5. Luftröhre 6. Linker Lungenflügel

Die Pleura (das Brustfell) besteht aus zwei hauchdünnen Blättern (Lungenfell und Rippenfell). Sie überzieht die Lungen und kleidet die Brusthöhle von innen aus. Der Spalt zwischen diesen beiden Pleura-Blättern (Pleurahöhle) kann sich bei Erkrankungen mit Flüssigkeit füllen. Dies führt zu Atembeschwerden.

Viel häufiger als das Pleuramesotheliom sind Metastasen, also Ableger von anderen Tumoren, in der Pleura. Diese stammen z. B. von Lungen-, Brust- oder Prostatakrebs.


Risikofaktoren

Als wichtigster Risikofaktor für die Entwicklung eines malignen Mesothelioms gilt das Einatmen von Asbest. Ein Mesotheliom kann noch Jahrzehnte nach dem Kontakt mit Asbest auftreten. Wird Asbeststaub als Ursache vermutet, sollte dies der Unfallversicherung des damaligen Arbeitsgebers gemeldet werden, auch wenn jemand bereits pensioniert ist.


Symptome

Ein Pleuramesotheliom kann die gesamte Pleura befallen und sich auch auf benachbarte Organe wie Lunge oder Zwerchfell ausbreiten. Die Folgen sind beispielsweise Atemnot, Schmerzen im Brustkorb und Appetitlosigkeit.


Diagnose

Zur Diagnose werden bildgebende Verfahren (z.B. Computertomografie) eingesetzt, zusätzlich werden Gewebeproben oder Flüssigkeit aus der Pleurahöhle entnommen.


Therapie

Die Art der Behandlung hängt davon ab, wie weit sich der Tumor schon ausgebreitet hat. In der Regel wird ein Pleuramesotheliom mit Operation, Strahlentherapie und Chemotherapie behandelt. Diese Therapien werden einzeln oder in Kombination angewendet.

Lebenshilfe für Asbestopfer und Angehörige

Asbest galt lange als das Material der Zukunft. Leider erst spät erkannte man, dass Menschen beim Umgang mit Asbest Schaden nehmen können. Die Stiftung Entschädigungsfonds für Asbestopfer EFA unterstützt Betroffene und Angehörige rasch und unbürokratisch.

> Stiftung Entschädigungsfonds für Asbestopfer EFA

Haben Sie Verbesserungsvorschläge für diese Seite?
Beratung
Beratung

Neu können Betroffene, Angehörige, weitere Interessierte und Fachpersonen den Dienst unter der Woche per Telefon, Mail, Chat oder Videotelefonie von 10 Uhr bis 18 Uhr erreichen.

Krebstelefon 0800 11 88 11
Chat «Cancerline» Zum Chat
Beratung vor Ort krebsliga.ch/region
Spenden
Beratung
Beratung