Der Film ist in Zusammenarbeit des Kantonsspitals St. Gallen mit der Krebsliga Ostschweiz (Stomaberatung) realisiert worden. Es freut uns, diesen auch auf unserer Website zeigen zu dürfen.
Was ist ein Stoma?
Das Wort Stoma stammt aus dem Griechischen und heisst so viel wie «Mund» oder «Öffnung». Wir kennen im Volksmund das Stoma eher unter dem Sammelbegriff «künstlicher Ausgang».
Das Stoma ist ein durch die Bauchdecke ausgeführtes Darmstück zur Ableitung der Ausscheidung. Der abgeleitete und eingenähte Darmteil ist auf der Bauchdecke als eine rote, schmerzunempfindliche Schleimhautrosette (Stoma) zu erkennen.
Man unterscheidet drei Stomaarten:
- Die Urostomie
Künstliche Ableitung für den Urin - Die Ileostomie
Künstlicher Ausgang des Dünndarms - Die Colostomie
Künstlicher Ausgang des Dickdarms
Die Broschüren
Ein Stoma verändert die tägliche Routine und beeinträchtigt das Wohlbefinden. Die damit verbundenen Unannehmlichkeiten lassen sich jedoch mit etwas Übung und guter Organisation auf ein Minimum beschränken. In den Broschüren zu den einzelnen Stomaarten finden Sie:
- ausführliche Informationen rund um den Eingriff, die verschiedenen Versorungssysteme und das Leben mit einem Stoma
- zahlreiche praktische Tipps für den Alltag
- nützliche Hinweise zu Themen wie Kommunikation, Sexualität, Freizeit, Reisen, Kleidung
- einen ausführlichen Anhang mit hilfreichen Adressen
Lassen Sie sich beraten