krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
KrebsligaMedienstelleMedienmitteilungenKrebsbetroffene am Arbeitsplatz: Arbeitgeber sind gefordert

Krebsbetroffene am Arbeitsplatz: Arbeitgeber sind gefordert

Das Verbleiben im Arbeitsprozess oder eine erfolgreiche Rückkehr an den Arbeitsplatz kann während und nach einer Krebsbehandlung den Heilungsprozess fördern. Arbeitgeber haben diesbezüglich eine wichtige Rolle bei der Unterstützung Krebsbetroffener am Arbeitsplatz. Der Wille zum Handeln und die Solidarität mit den Betroffenen ist auf Arbeitgeberseite spürbar, ebenso auch die Unsicherheit. Die Krebsliga begleitet Vorgesetzte mit Informationen und unterstützenden Angeboten und setzt sich dafür ein, dass die Bedürfnisse der Arbeitnehmenden Gehör finden.

Gemeinsam mit dem Schweizerischen Arbeitgeberverband und der Swiss Cancer Foundation hat die Krebsliga die Tagung «Krebsbetroffene am Arbeitsplatz» durchgeführt. Was Unternehmen brauchen und tun können, haben heute in Zürich interprofessionelle Vertreterinnen und Vertreter mit 220 Teilnehmenden aus der Wirtschaft diskutiert.

Krebs ist die dritthäufigste Ursache für längere Abwesenheiten vom Arbeitsplatz

In der Schweiz leben mehr als 64 000 Menschen im erwerbsfähigen Alter (20- bis 69-Jährige), bei denen in den letzten 5 Jahren eine Krebsdiagnose gestellt wurde. Viele arbeiten nach oder gar während der Therapie weiter. Denn Arbeit schafft Normalität im Alltag und hilft den betroffenen Personen, ihre sozialen Kontakte und Beziehungen aufrechtzuerhalten. Dabei sind die Arbeitgeber gefordert – sei es im Umgang mit den Betroffenen, aber auch ihren Mitarbeitenden.

Ein gemeinsames Engagement ist ein Gewinn für alle

Ein erfolgreicher Wiedereingliederungsprozess ist das Resultat eines Zusammenspiels zwischen persönlichen sozialen Ressourcen der betroffenen Person und einem betrieblichem Gesundheitsmanagement, das sich diesem Thema annimmt. Vorgesetzte und HR-Verantwortliche nehmen eine Schlüsselrolle zwischen Verantwortung und Mitgefühl ein. So wurde im Fachbeitrag der Krebsliga darauf aufmerksam gemacht, dass Arbeitgeber mit einer achtsamen und bewussten Begleitung ihrer Mitarbeitenden das Arbeitsklima und den Wiedereingliederungsprozess positiv beeinflussen können. Der Schweizerische Arbeitgeberverband sensibilisiert seine Mitglieder für das Thema «Krebs am Arbeitsplatz» und fördert den Dialog zwischen Betroffenen, externen Fachleuten und Arbeitgebern. «Die Arbeitgeber nehmen ihre soziale Verantwortung gegenüber erkrankten Mitarbeitenden wahr und suchen in ihren Betrieben nach individuellen Lösungen», betont Valentin Vogt, Präsident des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes.

Unterstützende Angebote für Unternehmen

Besonders in kleinen und mittleren Betrieben wirft eine Krebsdiagnose rechtliche, finanzielle und zwischenmenschliche Fragen auf. Häufig sind Vorgesetzte mit der Komplexität überfordert und benötigen Rat. «Mit unseren Angeboten wollen wir einen nachhaltigen Beitrag in den Unternehmen leisten. Denn neben einer achtsamen Begleitung benötigen Vorgesetzte ein angemessenes Wissen über krebsrelevante Themen. Als Kompetenzzentrum stehen wir den Unternehmen unterstützend zur Seite», betont Dr. Kathrin Kramis-Aebischer, Geschäftsführerin der Krebsliga Schweiz.

Mit einem telefonischen Coaching für Arbeitgeber schafft die Krebsliga eine neue Anlaufstelle. Ab dem 21. November 2016 bietet sie unter der Nummer 0848 114 118 Beratungen in Deutsch, Französisch und Italienisch an. Zudem existieren bei einigen kantonalen Krebsligen bereits Coaching-Angebote vor Ort, bei weiteren Ligen sind Angebote im Aufbau. Die Krebsliga nimmt ihre Rolle wahr und setzt sich mit den kantonalen und regionalen Krebsligen aktiv ein, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen.

Die Podiumsteilnehmenden sind sich heute einig gewesen, dass Krebs uns alle angeht und uns in Zukunft noch mehr fordern wird. Denn von den rund 39 000 Menschen, die jedes Jahr in der Schweiz an Krebs erkranken, stehen etwa 15 000 noch im Berufsleben.

Hintergrundinformationen sowie Zahlen und Fakten finden Sie in den Boxen auf der nachfolgenden Seite. Informationen und Bilder von der Tagung sind ab 21.November auf unserer Webseite aufgeschaltet, unter: www.krebsliga.ch/tagung.

Mehr Hintergrundwissen zum Thema in den untenstehenden Kurztexten

Box 1: Sterblichkeit ist bei den meisten Krebsarten rückläufig
Von 2009 bis 2013 erkrankten jedes Jahr rund 39 000 Menschen in der Schweiz an Krebs. Mehr als die Hälfte der Erkrankungen sind auf vier Krebsarten zurückzuführen, nämlich Prostata-, Brust-, Lungen- und Dickdarmkrebs. Die Experten gehen davon aus, dass Krebserkrankungen durch den demografischen Wandel, insbesondere die Alterung der Bevölkerung, weiter zunehmen werden. Erfreulicherweise ist die Sterblichkeit bei den meisten Krebsarten rückläufig: im Zeitraum von 1983 bis 2012 ist die Sterberate bei den Frauen um 27% und bei den Männern um 36% gesunken.
Box 2: Krebserkrankungen sind die 3.häufigste Ursache für längerdauernde Absenzen am Arbeitsplatz
Ungefähr 4 von 5 Betroffenen berichten von einer allgemein schlechteren gesundheitlichen Verfassung und Einschränkungen im Alltag. Viele Cancer Survivors leiden noch Jahre oder Jahrzehnte später an negativen Auswirkungen der Krankheit oder an Spätfolgen der Behandlung. Studien zeigen, dass Krebsüberlebende im Vergleich zu einer gesunden Population ein deutlich höheres Risiko haben, arbeitslos zu werden. Zwei Drittel berichten über finanzielle Schwierigkeiten. Vorgesetzte und HR-Verantwortliche nehmen eine Schlüsselrolle zwischen Verantwortung und Mitgefühl ein. Mit einer achtsamen und bewussten Begleitung der Mitarbeitenden beeinflussen Vorgesetzte das Arbeitsklima und den Wiedereingliederungsprozess entscheidend.
Box 3: Cancer Survivors: Geheilt und doch nicht ganz gesund
Als Folge der verbesserten Diagnostik (frühere und präzisere Untersuchungen) und der verbesserten Therapien überleben immer mehr Krebsbetroffene ihre Erkrankung längerfristig. Insgesamt leben in der Schweiz mehr als 320 000 Menschen, sogenannte «Cancer Survivors», bei denen in der Vergangenheit eine Krebserkrankung diagnostiziert worden ist. Viele von ihnen gelten als erfolgreich behandelt, haben den Krebs überstanden.

Bilder zum Herunterladen

Dr. iur. Carlo Conti (ehemaliger Präsident der Schweizerischen Gesundheitsdirektorenkonferenz)
Bild ansehen Bild herunterladen / 2 MB
Dr. Kathrin Kramis-Aebischer (Geschäftsführerin der Krebsliga Schweiz)
Bild ansehen Bild herunterladen / 886 KB
Prof. Dr. Thomas Cerny (Präsident der Krebsforschung Schweiz)
Bild ansehen Bild herunterladen / 1 MB
Prof. Dr. Roland A. Müller (Direktor Schweizerischer Arbeitgeberverband)
Bild ansehen Bild herunterladen / 898 KB
Valentin Vogt (Präsident Schweizerischer Arbeitgeberverband)
Bild ansehen Bild herunterladen / 1 MB
Tagung «Krebsbetroffene am Arbeitsplatz»
Bild ansehen Bild herunterladen / 1 MB
Checkübergabe der Wernli AG an die Krebsliga Schweiz
Bild ansehen Bild herunterladen / 1 MB
Beratung
Beratung

Neu können Betroffene, Angehörige, weitere Interessierte und Fachpersonen den Dienst unter der Woche per Telefon, Mail, Chat oder Videotelefonie von 10 Uhr bis 18 Uhr erreichen.

Krebstelefon 0800 11 88 11
Chat «Cancerline» Zum Chat
Beratung vor Ort krebsliga.ch/region
Beratung
Beratung
Spenden
Beratung
Beratung