krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_genf_newkrebsliga_genf_new_mobilekrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
KrebsligaAgendaRoadshow «Das Leben neu denken» vom Cancer Suvivor Martin Inderbitzin

Roadshow «Das Leben neu denken» vom Cancer Suvivor Martin Inderbitzin

Warum bewahren manche Menschen in Krisen die Ruhe während anderen der Boden unter den Füssen weggezogen wird? Der Neurowissenschaftler und Krebsbetroffene Martin Inderbitzin suchte hierzu weltweit nach Antworten. In seiner unter anderem durch die Krebsliga unterstützte Roadshow berichtet er von seinen Erfahrungen.

29.11.2023
18:30 Uhr
Zürich, Kino Arthouse Le Paris
Kategorie: Veranstaltung
Zielgruppe: Öffentlichkeit

Martin Inderbitzin hatte gerade in Neurowissenschaften promoviert, als sich sein Leben 2012 nach einer Krebsdiagnose schlagartig änderte. Bei einer Überlebenschance von circa 5 Prozent herrschte Ungewissheit statt Aufbruchstimmung. Doch statt zu hadern, stellte sich Inderbitzin bald einmal die Frage: «Was machen wir jetzt dagegen?». Aufgeben war keine Option. Noch während der ersten Chemotherapie meldete er sich für seinen ersten Triathlon an. Es half ihm, ein konkretes Ziel zu verfolgen, und so zählte er nicht mehr die noch verbleibenden Tage der Chemotherapie, sondern die Tage bis zum Start des Rennens. Der Sport wurde für ihn zu einem Symbol für Leben. 

Anderen Mut machen 
Martin Inderbitzin wollte erfahren, wie andere Krebsbetroffene die Kraft finden, ihr Leben trotz Krebs zu bewältigen. Er machte sich auf, diese Menschen zu treffen und deren Geschichten in Kurzvideos festzuhalten. Doch noch während dieser Reise kam der Krebs bei Martin Inderbitzin zurück. Und wieder musste er um sein Leben kämpfen. Er besiegte die Krankheit ein weiteres Mal und gründete die Non-Profit-Organisation «MySurvivalStory.org», um seine Geschichte, sein Erlebtes und sein Wissen anderen Menschen weiterzugeben. Mit persönlichen Erfahrungen, inspirierenden Vorträgen und Workshops will der Neurowissenschaftler Betroffenen und Nahestehenden Mut machen und sie im Umgang mit ihrer Krankheit unterstützen. Seine Geschichte hat Martin Inderbitzin nun zusammen mit dem Erfolgsproduzenten der SRF-Serie «WILDER», Beat Lenherr, und dem Regisseur Sören Senn verfilmt. 

In der Abendveranstaltung zeigt er seinen Film, und im anschliessenden Inputreferat lernen Betroffene, wie es gelingen kann, die persönliche Geschichte ehrlich, aber konstruktiv, anzugehen oder umzuschreiben. Die Veranstaltung findet in Bern, Zürich und Basel statt. Die Krebsligen Bern, Basel und die Krebsliga Schweiz werden auch vor Ort sein und Fragen beantworten.  
  

Datum: Mittwoch, 29. November 2023 um 18:30 in Zürich 

Datum: Donnerstag, 1. Februar 2024 um 18:30 in Basel

 
Weitere Informationen: https://www.mysurvivalstory.org/roadshow 

KrebsInfo
KrebsInfo

Betroffene, Angehörige, weitere Interessierte und Fachpersonen können den Dienst unter der Woche per Telefon, E-Mail, Chat oder WhatsApp von 10 Uhr bis 18 Uhr erreichen.

Spenden
KrebsInfo
KrebsInfo