krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_genf_newkrebsliga_genf_new_mobilekrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
KrebsligaBeratung & UnterstützungFür FachpersonenWeiterbildungenPolitische SchulungWeiterbildungen

Politische Schulung

Sowohl bei der Krebsliga als auch bei der Lungenliga unterscheiden sich die kantonalen Ligen teilweise bezüglich ihres politischen Engagements auf kantonaler Ebene. Politisches Engagement wird oftmals als nationale Aufgabe des Dachverbandes wahrgenommen.

Aus Sicht der Krebsliga Schweiz (KLS) und der Lungenliga Schweiz (LLS) besteht im Bereich der Politik auf Kantonsebene ungenutztes Potential. Damit die kantonalen Ligen dieses besser nutzen können, führen die KLS und die LLS eine politische Schulung durch.  

Zielgruppe

Geschäftsführende der Krebsliga und Lungenliga, sowie Kommunikations- und/oder Themenverantwortliche die sich für die politische Arbeit in der regionalen Liga interessieren.

Ziele

Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Einblick in die politische Arbeit. Sie werden befähigt, effektiver politisch in ihrer Region zu wirken. Sie verstehen nach dem Workshop, welche politischen Themen auf nationaler Ebene vom Dachverband bearbeitet werden und welche Themen in den Kantonen entschieden werden. Sie verstehen die grundlegenden Mechanismen der kantonalen Politik und wissen, wie sie ihren Themen Gehör verschaffen können. Zudem erkennen sie im Austausch mit anderen kantonalen Ligen und der nationalen Ebene, wo Potential für Kooperationen besteht oder wo Fachwissen abgerufen werden kann. 

Inhalte

  • Gesundheitspolitik im Kanton (Föderalismus, politische Prozesse, politische Instrumente, politisches Personal)
  • Einblick in die politische Arbeit – was brauchen Politiker:innen von den Ligen? 
  • Gruppenarbeit: politische Themen und wie bearbeiten wir sie

Daten

Es wurden keine Resultate gefunden.

Kosten

Die Teilnahme ist kostenlos und exklusiv für Mitarbeitende der Krebs- und Lungenliga

Bitte beachten Sie unsere Rücktrittsbedingungen.

Bei Fragen melden Sie sich unter:

Krebsliga Schweiz
Team Bildung
Effingerstrasse 40
Postfach
3001 Bern
weiterbildung@krebsliga.ch

KrebsInfo
KrebsInfo

Betroffene, Angehörige, weitere Interessierte und Fachpersonen können den Dienst unter der Woche per Telefon, E-Mail, Chat oder WhatsApp von 10 Uhr bis 18 Uhr erreichen.

Spenden
KrebsInfo
KrebsInfo