Schwierige Nachrichten überbringen: Trotz der Fortschritte in der medizinischen Onkologie löst eine Krebserkrankung bei Krebsbetroffenen existentielle Fragen und Ängste aus.
Schwierige Nachrichten überbringen: Trotz der Fortschritte in der medizinischen Onkologie löst eine Krebserkrankung bei Krebsbetroffenen existentielle Fragen und Ängste aus.
Sie erwarten vom Behandlungsteam nebst einer fachgerechten medizinisch-pflegerischen Behandlung auch die Bereitschaft und die Fähigkeit, sich in andere Menschen einzufühlen und komplexe Sachverhalte auf verständliche Art darzulegen.
Unser Angebot richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kommunikation verbessern möchten: Ärztinnen, Ärzte und Pflegefachpersonen aus der Onkologie, Radioonkologie, Hämatologie, Inneren Medizin, Allgemeinen Medizin, Chirurgie, onkologischen Gynäkologie und Urologie.
Für den Erwerb des Facharzttitels in medizinischer Onkologie und des Facharzttitels in Hämatologie ist das Angebot obligatorisch.
Das Kommunikationstraining existiert seit rund zwei Jahrzehnten und wird laufend den aktuellen wissenschaftlichen Gegebenheiten und den Bedürfnissen angepasst.
Der gegenseitige Austausch zwischen den Teilnehmern ist auch außerhalb des Trainings ein wichtiger Bestandteil. Daher sind das Abendessen und die Übernachtung im Seminarzentrum obligatorisch.
Um patientenorientierte Kommunikationstechniken bei Fachleuten zu fördern, wird die Weiterbildung durch die Kursleitenden und die Krebsliga Schweiz subventioniert.
Aus diesem Grund können wir die Weiterbildung wie folgt anbieten:
CHF 2’710.– Basic (Pflichtteil inkl. Pausen- und Mittagsverpflegung)
CHF 2’750.– Basic inkl. Abendessen
CHF 2'900.– Basic inkl. Abendessen und Übernachtung
Preisänderungen bleiben vorbehalten.
Kursdaten | Ort | Kursleitung | Anmeldeschluss | Anmeldung |
---|---|---|---|---|
2. / 3. Juni | KLS Bern | Prof. Dr. med. Alexander Kiss Prof. Dr. med. Sebastian Euler | 30. April | ausgebucht! |
15. / 16. September | KLS Bern | Dr. med. Patrick Nemeshazy Dr. phil. Diana Zwahlen | 31. Juli | CST 22-173 |
24. / 25. November | Bern | Prof. Dr. phil. Jürg Bernhard Dr. med. Christoph Becker | 30. September | ausgebucht! |
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss und die Rücktrittsbedingungen
Ihre Teilnahme gilt als definitiv, sobald Sie von uns eine entsprechende schriftliche Bestätigung erhalten haben.
Wir sind für Sie da! Egal ob per Mail, Telefon, im Forum oder im Chat. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!