Das Melanom ist eine aggressive Form von Hautkrebs. Es entsteht aus Pigmentmalen oder kann neu auftreten. Da es an jeder Körperstelle wachsen und schwer erkennbar sein kann, ist eine aufmerksame Selbstbeobachtung der Haut besonders wichtig.
Das Melanom ist eine aggressive Form von Hautkrebs. Es entsteht aus Pigmentmalen oder kann neu auftreten. Da es an jeder Körperstelle wachsen und schwer erkennbar sein kann, ist eine aufmerksame Selbstbeobachtung der Haut besonders wichtig.
Das Melanom ist eine Form von Hautkrebs. Das Melanom entsteht, wenn sich Pigmentzellen der Oberhaut unkontrolliert teilen. Melanome können an jeder Hautstelle neu entstehen oder sich aus bestehenden Pigmentmalen entwickeln. Pigmentmale werden auch als Leberflecken oder Muttermale bezeichnet. Im Prinzip sind Pigmentmale harmlos und bleiben es in den meisten Fällen auch.
In seltenen Fällen entwickelt sich ein Pigmentmal zu Hautkrebs. Etwa ein Fünftel aller Melanome entsteht aus Pigmentmalen. Viele der Melanome entstehen neu. Ein Melanom kann überall auf der Haut wachsen - auch im Genitalbereich oder unter Fuss- und Fingernägeln. Es gibt auch Melanome, die schwer zu erkennen sind.
Personen ohne besonderes Risiko sollten ihre Haut gut beobachten. Wenn sie Veränderungen sehen, gehen sie zur Ärztin oder zum Arzt. Regelmässige Untersuchungen für alle Personen ohne Risiko werden im Moment nicht empfohlen. Dafür gibt es noch zu wenig sichere wissenschaftliche Studien.
Lesen Sie hier mehr zum Thema Sonnenschutz in der Krebsliga-Broschüre Sonnenschutz.
Aktualisiert im August 2025
Betroffene, Angehörige, weitere Interessierte und Fachpersonen können den Dienst unter der Woche per Telefon, E-Mail, Chat oder WhatsApp von 10 Uhr bis 18 Uhr erreichen.