Das Qualitätslabel wird an Brustzentren verliehen, die bei der Behandlung und der Betreuung von Frauen mit Brustkrebs einen Katalog von klar definierten Kriterien erfüllen.
Zentren, die das Label erlangen möchten, können ihre Unterlagen jederzeit bei der Geschäftsstelle Q-Label einreichen.
Die wichtigsten Schritte sind:
1. Vorbereitung
Prüfen Sie anhand der folgenden Dokumente, ob Ihr Zentrum die darin beschriebenen Anforderungen für das Qualitätslabel erfüllt.
- Reglement für die Zertifizierung von Brustzentren (PDF)
- Ab 2024 gilt die neue Version des Reglements. Die vorgängig gültige Version des Reglements, ist nach wie vor online.
- Erläuterungen zum Quality-Dashboard (PDF)
Bitte beachten Sie die Änderung der Vorgaben zur Zählweise der Fälle über das Jahresende hinaus (Ziff. 1 im Dokument) - Erläuterungen zum Strukturerhebungsbogen (PDF)
- anerkannte Studien
2. Einreichung des Dossiers
Falls Sie zum Schluss kommen, dass Ihr Zentrum die Kriterien erfüllt, können Sie Ihr Dossier mit folgenden, vollständig ausgefüllten Dokumenten einreichen:
- Quality-Dashboard (Excel)
Dieses Dashboard dient ausschliesslich zu Anschauungszwecken. Das korrekte Dashboard kann bei Adjumed (ms@adjumed.ch) angefordert werden. - Strukturerhebungsbogen (Word)
- Qualitätskriterien (PDF)
3. Prüfung des Dossiers
Ihr Dossier wird nun geprüft. Innerhalb von acht Wochen erhalten Sie eine Rückmeldung.
4. Anmeldung zum Audit
Melden Sie sich bei der Geschäftsstelle Q-Label zur Planung des Audits. Sie werden daraufhin den Leitfaden zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Audits erhalten.
5. Vorbereitung des Audits
Die Geschäftsstelle Q-Label vereinbart mit Ihnen einen geeigneten Audit-Termin. Reichen Sie bis spätestens vier Wochen vor dem vereinbarten Termin die Unterlagen gemäss Anhang IV ein.
6. Durchführung des Audits
Am Audit legen Sie weitere Unterlagen gemäss Anhang VI auf. Das Audit beinhaltet den Besuch des Tumorboards und am folgenden Tag Gespräche und eine Begehung des Brustzentrums (für Erstzertifizierung Musterprogramm Va und Rezertifizierung Vb).
7. Entscheid über die Vergabe des Labels
Der Ausschuss von KLS und SGS entscheidet über die Vergabe des Qualitätslabels an Ihre Institution. Der Entscheid wird Ihnen schriftlich mitgeteilt. Das Qualitätslabel wird für maximal vier Jahre verliehen.
8. Monitoring und Re-Zertifizierung
Das zertifizierte Zentrum erstattet der Geschäftsstelle jährlich Bericht mit aktuellen Daten per Strukturerhebungsbogen und Quality-Dashboard.
9. Rekurs
Das Brustzentrum hat die Möglichkeit, gegen Entscheide des Ausschusses mittels Rekursreglement Rekurs einzureichen.
Spätestens im vierten Jahr nach der Erstzertifizierung erfolgt ein Rezertifizierungs-Audit.