Die Eierstöcke gehören zu den weiblichen Geschlechtsorganen. Sie liegen im Unterbauch. In den Eierstöcken reifen die Eizellen heran.
Die Eierstöcke gehören zu den weiblichen Geschlechtsorganen. Sie liegen im Unterbauch. In den Eierstöcken reifen die Eizellen heran.
Die Eierstöcke sind weibliche Geschlechtsorgane. Sie haben mehrere Aufgaben. Zum einen reifen in den Eierstöcken die Eizellen. Zum anderen produzieren die Eierstöcke wichtige Botenstoffe des Körpers, etwa die Sexualhormone Östrogen und Progesteron.
Die Eierstöcke sind im unteren Bauch. Sie liegen in der Nähe der Blase und der Gebärmutter. Sie liegen rechts und links der Gebärmutter. Sie sind etwa 3 Zentimeter gross. Mit der Gebärmutter sind sie durch die Eileiter verbunden. Über die Eileiter kommen die Eizellen in die Gebärmutter.
Beim Eisprung reift in einem der beiden Eierstöcke eine Eizelle heran und verlässt dann den Eierstock. Die Eizelle wandert durch die Eileiter zur Gebärmutter. Auf dem Weg kann die Eizelle vom Sperma befruchtet werden.
Mädchen und später Frauen haben während einem Teil ihres Lebens Regelblutungen. Diese Blutungen werden auch Periode oder Menstruation genannt. Bei der Regelblutung stösst die Gebärmutter einen Teil ihrer Schleimhaut ab. Der Vorgang vom Einsetzen der Regelblutung über den Eisprung bis zum letzten Tag vor der nächsten Regelblutung heisst Zyklus.
Die Eierstöcke senden Botenstoffe (Hormone) aus, die den Zyklus steuern. Durch bestimmte Hormone wird die Gebärmutter veranlasst, die Schleimhaut aufzubauen. Werden diese Hormone reduziert, stösst die Gebärmutter die Schleimhaut wieder ab.
Betroffene, Angehörige, weitere Interessierte und Fachpersonen können den Dienst unter der Woche per Telefon, E-Mail, Chat oder WhatsApp von 10 Uhr bis 18 Uhr erreichen.