Ultraviolette-Strahlung (UV-Strahlung) ist Teil der nichtionisierenden Strahlung. Sie ist unter anderem ein Bestandteil des Sonnenlichts. UV-Strahlung kann das Erbgut schädigen und erhöht das Hautkrebsrisiko. Faktoren wie Jahreszeit, Tageszeit und Breitengrad beeinflussen die Intensität der UV-Strahlung im Sonnenlicht. Schutz vor diesem schädlichen Teil des Sonnenlichts ist wichtig. Die Krebsliga empfiehlt: 1. Schatten aufsuchen, 2. Schützende Bekleidung tragen, 3. Ergänzend auf freien Körperstellen Sonnenschutzmittel auftragen, 4. Solarien vermeiden.