krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_genf_newkrebsliga_genf_new_mobilekrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
KrebsligaÜber KrebsPräventionSchatten für alle – Machen Sie mit!Basel-Landschaft – Schatten für alleSchatten für alle – Machen Sie mit!

Basel-Landschaft – Schatten für alle

In Zusammenarbeit mit der Krebsliga beider Basel und dem Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung werden im Kanton Basel-Landschaft Bäume für mehr Schatten gepflanzt. Das Projekt läuft seit 2024.

Machen Sie mit!

Ihre Gemeinde liegt im Kanton Basel-Landschaft und Sie möchten mehr Schatten an öffentlichen Orten schaffen? Dann werden Sie Teil des Projekts «Schatten für alle». Hier erfahren Sie, was Ihre Gemeinde vom Projekt erwarten kann – und was von Ihnen erwartet wird:

  • Nachhaltige Verbesserung der Umgebung: Bäume sorgen für mehr Lebensqualität und machen den Ort attraktiver
  • Fachberatung durch Ebenrain-Zentrum
  • Finanzielle Unterstützung von Beschattungsmassnahmen (Bäume, Sträucher, Sonnensegel)
  • Finanzierung von Unterrichtsmaterialien zum Bilderbuch «Das Haus im Schatten» (1x grosses Buch, Klassensatz Mini-Bücher, 1x Wimmelbild)
  • Kostenübernahme für die Produktion und Lieferung einer Informationstafel (A1-Format)
  • Das Projekt priorisiert Orte mit besonders grossem Bedarf an Schatten
  • Beteiligung an den Kosten für die Pflanzung von Bäumen oder Sträuchern oder für das Anbringen eines Sonnensegels
  • Übernahme der Kosten für das Anbringen der Informationstafel
  • Mitarbeit bei der Organisation und Finanzierung von Öffentlichkeitsarbeit, z. B. bei Veranstaltungen

Gemeinde Ormalingen

Am 26. Oktober 2024 feierten Eltern und Kinder in Ormalingen (BL) die Eröffnung des neuen Kindergartens Egg und die Übergabe des neu gestalteten Spielplatzes. Dafür hat die Krebsliga Schweiz drei Bäume finanziert: eine Linde (Tilia cordata), eine Eiche (Quercus robur fastigiata) und eine Wildkirsche (Prunus apadus). Diese spenden nicht nur Schatten, sondern tragen auch zur Verbesserung der Lebensqualität in der Umgebung bei. Ormalingen ist damit die erste Gemeinde im Kanton, die dieses Projekt umsetzen konnte.

Gemeinde Bottmingen

In Bottmingen (BL) wurde im November 2024 auf dem Pausenhof der Primarschule PS Burggarten eine Traubenkirsche (Prunus padus) gepflanzt. Der Baum wird den Kindern zukünftig mehr Schatten und angenehmere Temperaturen zum Spielen und Verweilen bieten. Die Pflanzung eines Baumes ist zudem ein nachhaltiger Beitrag zur kinderfreundlichen Gestaltung des öffentlichen Raums.

Gemeinde Liestal 

Im Oktober 2024 wurde auf dem Schulareal der Primarschule Frenken in Liestal vier Bäume gepflanzt. Die Edelkastanie (Castanea sativa) wurde von der Krebsliga finanziert. Die Bäume spenden den Schülerinnen und Schülern, sowie den Lehrpersonen zukünftig genug Schatten, um sich dort in den Pausen gut geschützt aufhalten zu können. Am 23. Mai 2025 findet der Einweihungsanlass statt.

Gemeinde Münchenstein 

Der Spielplatz Ameisenhölzli soll umgestaltet werden. Einige der Bäume sind zudem krank und müssen in naher Zukunft wegen Bruchrisiko gefällt werden. Damit der Schatten auf dem Areal weiterhin gewährleistet ist, wurden im Januar 2025 fünf neue Bäume gepflanzt: Ein Baum-Hasel (Corylus colurna), eine Purpur-Erle (Alnus x späthii), eine Gewöhnliche Hopfenbuche (Ostrya carpinifolia), eine Zitterpappel auch Espe genannt (Populus tremula) und eine Stein-Eiche (Quercus ilex). Somit wurde die Vielfalt an Baumarten erhöht. Die Garten- und Landschaftsbauarbeiten werden noch bis Anfang Sommer dauern. Im Juli soll der umgestaltete Spielplatz dann mit einer Eröffnungsfeier der Bevölkerung übergeben werden.

  • Gemeinde Liestal 
  • Gemeinde Münchenstein 
Aktualisiert im Juni 2025
Haben Sie Verbesserungsvorschläge für diese Seite?
KrebsInfo
KrebsInfo

Betroffene, Angehörige, weitere Interessierte und Fachpersonen können den Dienst unter der Woche per Telefon, E-Mail, Chat oder WhatsApp von 10 Uhr bis 18 Uhr erreichen.

Spenden
KrebsInfo
KrebsInfo