krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_genf_newkrebsliga_genf_new_mobilekrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
KrebsligaÜber KrebsPräventionSchatten für alle – Machen Sie mit!

Schatten für alle – Machen Sie mit!

Die Sonne ist für das Leben wichtig und sie trägt zu unserem Wohlbefinden bei. Gleichzeitig kann sie zu Hautkrebs führen. Deshalb ist guter Sonnenschutz entscheidend und Schatten ist dabei der beste Schutz. Das Projekt «Schatten für alle» setzt sich für mehr Schattenplätze an öffentlichen Orten ein.

Warum Kinder besonderen Schutz brauchen

An vielen öffentlichen Orten sind Kinder noch immer der Sonne und Hitze ausgesetzt. Beispiele hierfür sind Schulhausplätze, Kindergärten oder Spielplätze. Kinderhaut ist besonders empfindlich gegenüber UV-Strahlen. Deshalb braucht sie guten und dauerhaften Sonnenschutz

Die Haut vergisst nichts: Jeder Sonnenbrand erhöht das Risiko, im späteren Leben an Hautkrebs zu erkranken.

 

Das Projekt «Schatten für alle» pflanzt Bäume, um:

  • Kinder durch Schattenplätze besser vor UV-Strahlung zu schützen.
  • Gleichzeitig das Klima zu schützen und die Biodiversität zu fördern.

Unsere Vision

Baumpflanzung in der Gemeinde Trimstein im Kanton Aargau

Die Krebsliga setzt sich für mehr Schattenplätze ein. Sonnenschutz soll bei neuen öffentlichen Gebäuden oder bei Renovierungen von Anfang an eingeplant werden. Damit möchte die Krebsliga:

  • Hautkrebsfälle in der Schweizer Bevölkerung langfristig senken
  • Alle Kinder gleich gut vor der Sonne schützen
  • Kantone, Gemeinden und Städte für Sonnenschutz sensibilisieren
  • Schulen, Kindergärten, Schwimmbäder, Spiel- und Sportplätze durch Sonnenschutzmassnahmen aufwerten und begrünen
  • Durch das Pflanzen von Bäumen eine nachhaltige Wirkung erzielen

Wo läuft das Projekt?

Kontakt

Joëlle Jufer (Spezialistin Prävention), joelle.jufer@krebsliga.ch031 389 93 36

Aktualisiert im Juni 2025
Haben Sie Verbesserungsvorschläge für diese Seite?
KrebsInfo
KrebsInfo

Betroffene, Angehörige, weitere Interessierte und Fachpersonen können den Dienst unter der Woche per Telefon, E-Mail, Chat oder WhatsApp von 10 Uhr bis 18 Uhr erreichen.

Spenden
KrebsInfo
KrebsInfo