krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_genf_newkrebsliga_genf_new_mobilekrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
KrebsligaÜber KrebsPräventionSchatten für alle – Machen Sie mit!Bern – Schatten für alleSchatten für alle – Machen Sie mit!

Bern – Schatten für alle

In Zusammenarbeit mit der Krebsliga Bern und dem Verein «SpielRaum» werden im Kanton Bern Bäume für mehr Schatten gepflanzt. Das Projekt startet im Jahr 2025 und wird voraussichtlich bis ins Jahr 2027 laufen.

Machen Sie mit!

Ihre Gemeinde liegt im Kanton Bern, und Sie möchten mehr Schatten an öffentlichen Orten schaffen? Dann werden Sie Teil des Projekts «Schatten für alle». Hier erfahren Sie, was Ihre Gemeinde vom Projekt erwarten kann – und was von Ihnen erwartet wird:

  • Nachhaltige Verbesserung der Umgebung: Bäume sorgen für mehr Lebensqualität und machen den Ort attraktiver
  • Fachberatung durch SpielRaum
  • Angeleitete partizipative Pflanzaktion
  • Finanzielle Unterstützung von Beschattungsmassnahmen (Bäume, Sträucher, Sonnensegel)
  • Finanzierung von Unterrichtsmaterialien zum Bilderbuch «Das Haus im Schatten» (1x grosses Buch, Klassensatz Mini-Bücher, 1x Wimmelbild)
  • Kostenübernahme für die Produktion und Lieferung einer Informationstafel (A1-Format)
  • Das Projekt priorisiert Orte mit grossem Schattenbedarf
  • Beteiligung an den Kosten für die Pflanzung von Bäumen oder Sträuchern – und ggf. am Anbringen eines Sonnensegels
  • Übernahme der Kosten für das Anbringen der Informationstafel
  • Mitarbeit bei der Organisation und Finanzierung der Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Veranstaltungen)

Aarberg

Am 20. August 2025 packten rund 100 Kinder und 50 (Gross-)Eltern kräftig mit an. Gemeinsam mit SpielRaum wurden Sträucher und Bäume auf dem öffentlichen Spielplatz beim Verkehrsgarten gepflanzt. Das Projekt «Schatten für alle» finanzierte dabei die Pflanzung von Weidensträuchern. Am 20. September 2025 wurde der neue Spielplatz feierlich eingeweiht – begleitet von einem Input der Krebsliga Bern zum Thema Sonnenschutz. So entstand ein Ort, der zum Verweilen einlädt und gleichzeitig schattige Plätze zum Spielen bietet.

Uetendorf

Am 5. September 2025 pflanzten über 100 Kinder vom Kindergarten bis zur 4. Klasse mit viel Begeisterung Bäume und Sträucher auf dem Schulhausspielplatz. Ein Feldahorn wurde durch das Projekt «Schatten für alle» finanziert. Zusätzlich organisierte die Krebsliga Bern ein Quiz rund um das Thema Sonnenschutz. Gemeinsam ist so eine grüne Oase entstanden, die Abkühlung, Begegnung und Schutz bietet – und an der die Kinder aktiv mitgestaltet haben.

Gemeinde Münsingen

2022 wurde auf dem Spielplatz der Primarschule Trimstein in Münsingen (BE) eine Hainbuche gepflanzt. Gespendet hatte diese eine lokale Baumschule und zusammen mit einer Schulklasse eingepflanzt. Mit einer Feier wurden am 29. März 2023 der Baum und das von der Krebsliga finanzierte Sonnensegel eingeweiht. Dabei schmückten die Kinder den Baum mit selbstgebasteltem Schmuck und sangen ein Lied. Ausserdem werden die Lehrpersonen das Thema Sonnenschutz im Unterricht behandeln, um die Kinder dafür zu sensibilisieren. Jede Klasse erhält dazu das Bilderbuch «Das Haus im Schatten».

  • Gemeinde Aarberg 
Aktualisiert im September 2025
Haben Sie Verbesserungsvorschläge für diese Seite?
KrebsInfo
KrebsInfo

Betroffene, Angehörige, weitere Interessierte und Fachpersonen können den Dienst unter der Woche per Telefon, E-Mail, Chat oder WhatsApp von 10 Uhr bis 18 Uhr erreichen.

Spenden
KrebsInfo
KrebsInfo