Die Krebsliga Schweiz bietet ein attraktives Arbeitsumfeld in einem motivierenden Arbeitsklima mit einer grossen Vielfalt an Sprachen.
Die Krebsliga Schweiz bietet ein attraktives Arbeitsumfeld in einem motivierenden Arbeitsklima mit einer grossen Vielfalt an Sprachen.
Die Stellenvielfalt ist gross: Bei der Krebsliga Schweiz arbeiten Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Sozialbereich, wissenschaftliche Mitarbeitende mit medizinischem, natur- und geisteswissenschaftlichem Hintergrund, Spezialistinnen in Fundraising und Marketing, IT-Spezialisten und kaufmännische Angestellte. Die Förderung des Potentials unserer Mitarbeitenden ist uns wichtig. In der Krebsliga engagieren sich deshalb Menschen, die mehr machen wollen als nur einen guten Job.
Unser Alltag wird bestimmt durch anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgaben, welche alle auf unsere Vision einzahlen. Das motiviert und stiftet tagtäglich Sinn.
Die Krebsliga Schweiz arbeitet in einer rollenbasierten Organisation. Eigenverantwortung und agile Zusammenarbeit stehen bei uns im Mittelpunkt: Entscheidungen werden in Kreisen getroffen, und die Verantwortung und Entscheidungskompetenz sind auf Rollen verteilt, statt sie hierarchisch zu bündeln. Mitarbeitende entscheiden auf Basis der Zuständigkeiten, die in ihren Rollen definiert sind, selbständig. Dies bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Betroffene, Angehörige, weitere Interessierte und Fachpersonen können den Dienst unter der Woche per Telefon, E-Mail, Chat oder WhatsApp von 10 Uhr bis 18 Uhr erreichen.