krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_genf_newkrebsliga_genf_new_mobilekrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
KrebsligaAgendaWebinar «Krebs und Intimität: Nähe neu erleben»

Webinar «Krebs und Intimität: Nähe neu erleben»

Im Verlauf einer Krebserkrankung verändern sich oft die sinnlichen Wünsche. Wie gestalten Betroffene und Paare trotz gesundheitlicher Probleme ein erfülltes Intimleben? Antworten darauf erhalten Sie im kostenlosen Webinar von KrebsInfo.

19.06.2025
17:00 Uhr
Online
Kategorie: Webinar
Zielgruppe: Öffentlichkeit

Aufzeichnung

Im Verlauf einer Krebserkrankung und Therapie können sich die sinnlichen Bedürfnisse von Betroffenen und Paaren verändern. Vielleicht fühlen sie sich nach den Behandlungen nicht mehr wohl in ihrem Körper, haben Sorgen und Schmerzen oder einfach keine Lust auf Nähe und Intimität. Liebevolle Zuwendung kann aber auch helfen, Herausforderungen zu meistern. Viele Krebsbetroffene wünschen sich weiterhin Nähe zur Partnerin oder zum Partner, Gespräche oder zärtliche Berührungen.   

Wie gestalten Betroffene und Paare trotz gesundheitlicher Probleme ein erfülltes Intimleben? Welche Arten der Intimität gibt es? Und welche Kommunikationsstrategien sind für Paare in dieser besonderen Lage hilfreich? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie im kostenlosen Webinar von KrebsInfo.  

Nach einem Input der Fachexpertin Petra Wohlwend berichten Betroffene von ihren Erfahrungen. Anschliessend beantworten Petra Wohlwend und die drei Peers Ihre Fragen anonym im Live-Chat. Das Webinar dauert eine Stunde.

Petra Wohlwend
Sexologin MA (Master of Arts), 
Praxis für Sexualberatung Wohlwend, Schulhausstrasse 6, Thun 

«Petra Wohlwend ist eine erfahrene Expertin, die sich seit über 25 Jahren mit zwischenmenschlicher Nähe und körperlicher Selbstwahrnehmung beschäftigt. Im Webinar «Intimität bei Krebs» liegt ihr Schwerpunkt auf der Unterstützung von Krebspatient:innen, insbesondere in Bezug auf die Auswirkungen der Diagnose, auf das Körperbild und die persönliche Intimität. In ihren Beratungen und Seminaren schafft sie Raum für die Auseinandersetzung mit der veränderten Körperwahrnehmung und fördert einen wertschätzenden Umgang mit Nähe und Verbundenheit nach einer Krebserkrankung. Mit ihrer Expertise vermittelt sie Wissen und praktische Ansätze, um Tabus aufzubrechen und neue Erfahrungsräume zu eröffnen.» 

«Ein offenes Gespräch bringt viele Vorteile. Das Verknorzte mag ich nicht»
Tanjas Appell: «Vergesst das Umfeld und die nächsten Angehörigen nicht!»
Roger engagiert sich als Peer

Marcus 
Nach seiner Prostataoperation geht es Marcus heute «super». Er spricht über Krebs, Inkontinenz und Impotenz wie andere über das Wetter. Und er wünschte sich, andere Betroffene wären offener: «Nicht über Krebs und die Folgen zu sprechen, das macht einsam.» Darum möchte er andere Betroffene unterstützen. «Männervorsorge ist sehr wichtig.» Marcus weiss, wovon er spricht. 45 Jahre lang hatte er als Pfleger gearbeitet. Als Peer der Krebsliga ist Marcus für andere Betroffene und Angehörige da.

Tanja 
Die erste Krebsdiagnose erhielt Tanja kurz nach der standesamtlichen Trauung. Wegen der Chemotherapie verlor sie alle Haare und durch die Medis war sie aufgedunsen. «Ich hatte Angst, meinem Mann nicht mehr zu gefallen.» Doch Tanjas Angst war unbegründet. Das Paar sprach offen über Sexualität und seine Bedürfnisse. «Berührungen sind wichtig. Nachts im Bett war ich oft in meinem Gedankenkarussell gefangen. Dann nahm er mich einfach in den Arm. Das half mir.» Vier Wochen nach der Geburt ihrer Tochter erhielt Tanja die Diagnose Leukämie. Heute geht es ihr wieder gut und sie begleitet als Peer der Krebsliga andere Betroffene.  

Roger 
Im Jahr 2016 wurde bei Roger eine akute Leukämie festgestellt. Nur Stunden später war er im Spital, sofort begannen die Therapien. «Dies war eine schwierige Zeit in meinem Leben.» Das Erleben, Aushalten und die Auswirkungen der Leukämie waren und sind für Roger Erfahrungen, die ihn begleiten. In dieser Zeit realisierte er auch, wie wichtig Verwandte, Freundlinnen und Freunde sind. Sie lösten bei ihm eine positive Energie aus. Heute engagiert sich Roger als Peer bei der Krebsliga und möchte anderen Betroffenen im gegenseitigen Austausch Kraft geben.

KrebsInfo
KrebsInfo

Betroffene, Angehörige, weitere Interessierte und Fachpersonen können den Dienst unter der Woche per Telefon, E-Mail, Chat oder WhatsApp von 10 Uhr bis 18 Uhr erreichen.

Spenden
KrebsInfo
KrebsInfo