krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
KrebsligaWeltkrebstag 2020

Weltkrebstag 2020

Bewegung tut gut

Jährlich am 4. Februar findet der Weltkrebstag statt. Es handelt sich dabei um eine Bewusstseinskampagne der UICC (Internationale Vereinigung gegen Krebs) zum Thema Krebs. Die Krebsliga Schweiz unterstützt diese Kampagne und setzt den Fokus auf die Bedeutung körperlicher Aktivität. Bereits während der Therapie und Rehabilitation können Krebsbetroffene von körperlicher Aktivität profitieren. Mit verschiedenen Sportorganisationen und Vereinen sensibilisiert die Krebsliga für regelmässige Bewegung zur Krebsvorbeugung und zur Reduktion der Nebenwirkungen bei einer Krebserkrankung.


Für mehr Bewegung zur Krebsvorbeugung

Ab Januar 2020 macht die Krebsliga in den sozialen Medien unter den Hashtags #sportagainstcancer, #moveforhealth und #worldcancerday auf die positiven Effekte körperlicher Aktivität aufmerksam. Bilder verschiedener Sporttreibenden, von Amateur bis Profi, sollen Solidarität mit Krebsbetroffenen bekunden und für mehr Bewegung zur Krebsvorbeugung animieren.

 

Bei der Solidaritätsbewegung mitmachen

 

Auch Sie können sich aktiv engagieren und den Weltkrebstag als Anlass nehmen, um auf das Thema Krebs aufmerksam zu machen und sich solidarisch zu zeigen:

In den sozialen Medien: 

  • Aktualisieren Sie Ihr Facebook Profilfoto
  • Teilen Sie unsere Beiträge unter Verwendung der Hashtags #sportagainstcancer, #moveforhealth und #worldcancerday
  • Verwenden Sie unsere GIFs für Ihre Posts und Stories (dafür bei der GIF-Suche den Suchbegriff «Krebsliga» eingeben)

Gemeinsam mit Ihren Freunden, Ihrer Familie oder Ihren Teamkollegen: 

Mehr über die Beratungsangebote der Krebsliga erfahren

  • Krebssportgruppen: Die Krebsliga organisiert Krebssportgruppen für Betroffene.
  • Onkologische Rehabilitationsprogramme
  • Broschüren: Für Betroffene bietet die Krebsliga den kostenlosen Ratgeber Körperliche Aktivität bei Krebs sowie die Broschüre Onkologische Rehabilitation an. www.krebsliga.ch/shop
  • Beratung durch kantonale Krebsligen
    Einige kantonale Krebsligen bieten Coaching-Angebote vor Ort an. Adressen und
    Telefonnummern der Ligen unter: www.krebsliga.ch/region
  • Krebstelefon, Helpline, Chat: Der kostenlose telefonische Beratungsdienst (0800 11 88 11) für alle Fragen rund ums Thema Krebs. Berät auch per Mail, Skype und Chat. Montag bis Freitag 9 bis19 Uhr.
    www.krebsliga.ch/krebstelefon
  • Swiss Biathlon Team: Lena Häcki, Aita Gasparin, Selina Gasparin, Elisa Gasparin 
  • Bobteam Kuonen: Marco Dörig, Philipp Schmid, Marco Tanner, Michael Kuonen 
  • Team Schori - CC Limmattal: Lara Stocker, Irene Schori, Roxane Héritier, Isabelle Maillard 
  • LC Brühl Handball 
  • BSC Young Boys: Marco Wölfli, David von Ballmoos, Dario Marzino 
  • Petra Klingler 
Beratung
Beratung

Neu können Betroffene, Angehörige, weitere Interessierte und Fachpersonen den Dienst unter der Woche per Telefon, Mail, Chat oder Videotelefonie von 10 Uhr bis 18 Uhr erreichen.

Krebstelefon 0800 11 88 11
Chat «Cancerline» Zum Chat
Beratung vor Ort krebsliga.ch/region
Beratung
Beratung
Spenden
Beratung
Beratung