Die Fachpersonen der Krebsliga empfangen das Publikum in einer Strandlandschaft. Einriesiges Hautmodell erlaubt Erwachsenen und Kindern, die Morphologie der Haut kennenzulernen und ein Beispiel von Hautkrebs zu sehen. Zwei Filme zu Hautkrebs und Sonnenschutz runden das Angebot ab.
Am Samstag, den 26. November, hält der Dermatologe Dr. Gaide von 13 bis 14 Uhr einen Vortrag zum Thema «Wer erkennt Hautkrebs am besten: die Patientinnen und Patienten,die Ärzteschaft oder der Computer?» Von 14 bis 15:30 Uhr beantwortet er am Stand der Krebsliga die Fragen der Besucherinnen und Besucher.
Kinder werden auf einem Sonnenparcours für die Notwendigkeit des Sonnenschutzes sensibilisiert. Jugendliche können den richtigen Umgang mit der Sonne beim Ausfüllen eines Fragebogens lernen.
Den Erwachsenen wird in Strandkabinen ein Frage- und Antwortspiel zu den Themen administrative Hilfe, Beratung zu Sozialversicherungsfragen, finanzielle und logistische Hilfe sowie moralische Unterstützung durch die Krebsliga während und nach der Krankheit angeboten.
Am Publikumstag vom Freitag, den 25. November, der dem Thema Krebs gewidmet ist,hält PD Dr. med. Gilbert Bernard Zulian, Vizepräsident der Krebsliga Schweiz, im Rolex
Learning Center einen Vortrag zum Thema «Betreuung bei Krebs – eine Netzwerkarbeit».
Mehr Informationen: www.planetesante.ch/salon
Die Krebsliga Schweiz (Gründungsjahr 1910) engagiert sich als gemeinnützige Organisation in der Krebsprävention, in der Forschungsförderung und für die Unterstützung von Menschen mit Krebs und ihren Angehörigen. Sie vereinigt als nationale Dachorganisation mit Sitz in Bern 19 kantonale und regionale Ligen. Sie wird vorwiegend durch Spenden finanziert und ist ZEWO-zertifiziert.