krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_genf_newkrebsliga_genf_new_mobilekrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
KrebsligaNews2025Tabaklobby-Index: Schweiz bleibt Schlusslicht2025
News

Tabaklobby-Index: Schweiz bleibt Schlusslicht

11. November 2025

Die Schweiz ist und bleibt ein Paradies für die Tabaklobby: Im neuen globalen Tabaklobby-Index belegt sie erneut den zweitletzten Platz von 100 Ländern – nur ein Land schneidet noch schlechter ab. Ein neuer Bericht zeigt, wie stark die Tabakindustrie hierzulande weiterhin Einfluss auf die Politik nimmt.

Global Center for Good Governance in Tobacco Control

Der Global Tobacco Industry Interference Index (GTI) misst, wie stark Behörden weltweit von der Tabak- und Nikotinindustrie beeinflusst werden – etwa durch Lobbying, politische Spenden oder Partnerschaften mit Behörden und Parlament. Mit 96 von 100 möglichen Punkten (hohe Punktzahl = starke Einmischung) belegt die Schweiz den 99. Platz von neu 100 untersuchten Ländern.

Gegenüber dem letzten Bericht ist sie im Ranking um zehn Plätze zurückgefallen, da der Index 2025 mehr Länder umfasst. Unter den europäischen Staaten, die teilgenommen haben, schneidet die Schweiz sogar am schlechtesten ab.

Zum vollständigen Bericht

KrebsInfo
KrebsInfo

Betroffene, Angehörige, weitere Interessierte und Fachpersonen können den Dienst unter der Woche per Telefon, E-Mail, Chat oder WhatsApp von 10 Uhr bis 18 Uhr erreichen.

Spenden
KrebsInfo
KrebsInfo