Frage von Helen A., die via Chat bei KrebsInfo eingetroffen ist
Seit meiner Krebsbehandlung leide ich unter dem sogenannten «Hand-Fuss-Syndrom». Ich verspüre deshalb oft ein Kribbeln, Brennen oder zeitweise auch Taubheitsgefühle in meinen Händen und Füssen. Gibt es etwas, dass ich selbst (pflegerisch oder auch sonst) dagegen tun und im Alltag einfach einbauen kann?
Antwort von Carla Stäubli, Fachberaterin KrebsInfo
Auf unserer Webseite finden Sie erste Informationen zum Thema Periphere Neuropathie. Bewegung im Allgemeinen und auch spezifische Bewegungsübungen helfen gegen die von Ihnen beschriebenen Symptome. In unserer jüngsten Broschüre «Periphere Neuropathie – was Sie selbst tun können» zeigt ein Physiotherapeut konkrete Übungen vor. Diese können Sie regelmässig und unmittelbar in den Alltag integrieren.
Expertinnen und Experten empfehlen bei neurologischen Symptomen nach einer Krebserkrankung und deren Behandlung verschiedene Formen von Bewegungstraining. Bei einer bereits bestehenden Neuropathie können damit die Funktionalität im Alltag und das Wohlbefinden der betroffenen Person verbessert werden.
Ein solches Training kann verschiedene Elemente beinhalten:
- Balanceübungen
- Sensomotorisches Training
- Koordinationstraining
- Vibrationstraining
- Training der Feinmotorik
Hier möchten wir auch Erfahrungen aus der Praxis erwähnen. Deren Wirksamkeit ist jedoch nicht wissenschaftlich nachgewiesen:
- Tast- und Berührungstraining (Qigong-Kugeln 2-3-mal täglich in den Händen kreisen, 2-3-mal täglich Hände und Füsse in Schüssel mit Reis oder Linsen bewegen)
- Mit Wala® Aconitum Schmerzöl 1-2-mal täglich Hände und Füsse einölen. Dieses Öl wird vom Institut für komplementäre und integrative Medizin des Universitätsspitals Zürich empfohlen. Es kann rezeptfrei bezogen werden.
Hautpflege
Hände und Füsse wenn möglich zweimal täglich mit einer fetthaltigen Lotion eincremen. Sie können jede fettende Körperlotion verwenden, welche Sie gut vertragen. Die Lotion sollte möglichst keinen Alkohol- und Parfum-, jedoch einen Urea-Anteil enthalten.
Besprechen Sie mit Ihrem onkologisch-medizinischen Behandlungsteam, welche Hautlotionen in Ihrer Situation geeignet sind oder fragen Sie in Ihrer Apotheke nach empfohlenen Produkten.
Sollten Sie unter starken Nervenschmerzen leiden, gibt es medikamentöse Behandlungsformen, welche die behandelnde Onkologin / der behandelnde Onkologe verordnen kann.