Die Krebsliga Schweiz setzt sich dafür ein, dass weniger Menschen an Darmkrebs erkranken und an den Folgen sterben. Sie empfiehlt, ab dem 50. Lebensjahr regelmässige Darmkrebs-Früherkennungsuntersuchungen durchzuführen.
Aufgrund des langjährigen Engagements der Krebsliga in Zusammenarbeit mit anderen Partnern übernimmt die Krankenkasse seit 2013 die Kosten der Darmkrebs-Früherkennung bei Personen im Alter von 50 bis 69 Jahren. Bezahlt werden alle zwei Jahre ein «Blut-im-Stuhl-Test» (FIT) oder alle zehn Jahre eine Darmspiegelung.
Screening-Programm
In einem Screening-Programm wird eine bestimmte Personengruppe regelmässig eingeladen, eine Untersuchung zur Krebsfrüherkennung durchzuführen. Ein solches Programm muss klare Qualitätskriterien erfüllen. Wird eine Früherkennungsuntersuchung im Rahmen eines Programms durchgeführt, ist sie von der Franchise befreit und wird mit Ausnahme des Selbstbehalts von der Grundversicherung bezahlt.
In einigen Kantonen werden Screening-Programme zur Früherkennung von Darmkrebs angeboten: