Feinstaub ist ein komplexes Gemisch aus kleinsten festen oder flüssigen Staubteilchen. Je kleiner diese Schwebeteilchen sind, desto tiefer können sie in die Lunge, oder sogar in den Blutkreislauf gelangen. Der Feinstaub besteht aus einer Vielzahl chemischer Verbindungen, einige davon haben eine krebserregende Wirkung. Die Krebsliga empfiehlt, bei hoher Feinstaubbelastung ausgiebige körperliche Aktivitäten im Freien möglichst zu vermeiden.
Die Luftqualität in der Schweiz verbessert sich seit Mitte der Achtzigerjahre kontinuierlich. Allerdings werden die Grenzwerte für verschiedene Luftschadstoffe wie Feinstaub, Ozon, Stickoxide und Ammoniak noch immer regelmässig überschritten. Sie bleiben damit ein Gesundheits- und Umweltrisiko. Einige Luftschadstoffe können Krebserkrankungen begünstigen. Die Krebsliga empfiehlt, sich regelmässig über die aktuelle Schadstoffbelastung zu informieren und physische Aktivitäten entsprechend anzupassen.