2023
Prof. Dr. Nicola Aceto, Zürich 
 Für seine Forschung in der Krebsmetastasierung anerkannte Forscher versucht gemeinsam mit seinem Team Schwachstellen der Metastasierung zu erkennen und diese für die Krebstherapie nutzbar zu machen. 
2021
Prof. Dr. med. Davide Rossi, Bellinzona 
 Für seine Forschung, die dazu beigetragen hat, die Diagnose und klinische Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Lymphomen und chronisch lymphatischer Leukämie zu verbessern. 
2019
Prof. Dr. med. Andrea Alimonti, Bellinzona 
 Für seine Untersuchungen dazu, wie Krebszellen altern und wie sich diese so genannte Seneszenz therapeutisch nutzen lässt. 
2017
Prof. Dr. Michele De Palma, Lausanne 
 Für seine Untersuchungen des Zusammenspiels zwischen Blutgefässen und Immunsystem in der Tumorumgebung 
2016
Prof. Dr. Mikael Pittet, Boston, USA 
 Für seine Arbeiten, die aufzeigen, wie bisher resistente Tumore empfindlich gegenüber einer Immuntherapie gemacht werden können 
2014
Dr. Mohamed Bentires-Alj, Basel 
 Für seine Beiträge zum besseren Verständnis der molekularen Mechanismen von Brustkrebszellen 
2012
Prof. Dr. Joerg Huelsken, Lausanne 
 Für seine Arbeiten über die Biologie der Krebsstammzellen und ihre Rolle beim Wachstum und bei der Metastasierung von Tumoren 
2011
Dr. med. Julia Bohlius, Bern 
 Für ihre Untersuchungen der Wirksamkeit von Krebstherapien mithilfe epidemiologischer Methoden 
Prof. Dr. med. Adrian Ochsenbein, Bern 
 Für seine Arbeiten zur Rolle des Immunsystems bei der Entwicklung von Leukämien und anderen Krebserkrankungen 
2010
Prof. Dr. Melody Swartz, Lausanne 
 Für ihre Beiträge zum Verständnis der Rolle des lymphatischen Systems bei der Metastasierung von Krebszellen 
2007
Prof. Dr. Dario Neri, Zürich 
 Für die Entwicklung von Molekülen, die das Wachstum von neuen Blutgefässen in Tumoren hemmen 
PD Dr. med. Thomas Pabst, Bern 
 Für seine Untersuchungen zur Entstehung von akuten Leukämien 
2006
PD Dr. Monika Hegi, Lausanne  
 Für ihre Beiträge zur Verbesserung der Therapieoptionen von Patientinnen und Patienten mit Glioblastomen 
2001
Dr. Wilhelm Krek, Basel 
 Für seine Untersuchungen der Störungen der Zellteilung 
Dr. med. Pedro Romero, Epalinges 
 Für seine Arbeiten und Beiträge zur onkologischen Immuntherapie 
1999
Dr. Bruno Amati, Epalinges 
 Für seine Untersuchungen der molekulare Kontrollmechanismen von Zellwachstum und Zellreifung 
PD Dr. med. Daniel C. Betticher, Bern 
 Für seine Beiträge zur Verbesserung der medikamentösen Behandlung von Krebskrankheiten der lymphatischen Organe 
Dr. med. Frank O. Nestle, Zürich 
 Für seine Beiträge zur Impfbehandlung des schwarzen Hautkrebses 
1997
Dr. med. Giulio C. Spagnoli, Basel 
 Für seine Arbeiten zur Immuntherapie von Krebskrankheiten 
Dr. Eddy Roosnek, Genf 
 Für seine Beiträge zu Krebsbehandlungen mit Hilfe der Knochenmarktransplantation 
1995
PD Dr. med. Thomas Cerny, Bern 
 Für seine Arbeiten zu Prophylaxe und Behandlung der Nebenwirkungen bei der medikamentösen Krebstherapie 
Dr. med. Richard Iggo, Epalinges 
 Für seine Untersuchungen des krebshemmenden Gens p53 
1993
PD Dr. Erich A. Nigg, Epalinges 
 Für seine Arbeiten über die Grundlagen der Zellproliferation 
PD Dr. med. Andreas Tobler und PD Dr. med. Martin Fey, Bern  
 Für ihre Untersuchungen von biologisch aktiven Substanzen und der Tumorheterogenität 
1991
PD Dr. med. Franz Buchegger, Epalinges 
 Für seine Beiträge zu radioaktiven Antikörpern zur Darstellung und Zerstörung von Krebszellen 
PD Dr. Alex N. Eberle, Basel 
 Für seine Beiträge zur Nutzung von MSH-Rezeptoren (engl. «melanocyte-stimulating hormone») in Diagnostik und Therapie des Melanoms 
PD Dr. med. Jean-Claude Reubi, Bern  
 Für seine Arbeiten über Somatostatinrezeptoren als mögliche Ansatzpunkte bei hormonaktiven Tumoren 
1989
Dr. Bernd Groner und Dr. Nancy Hynes, Basel 
 Für ihre Beiträge zu Virusgenen und Brustkrebs 
Dr. Lukas C. Kühn, Epalinges 
 Für seine Untersuchungen des Zusammenhangs zwischen Eisen und Krebs 
PD Dr. med. Rolf Stahel, Zürich 
 Für seine Beiträge zur Entwicklung von Antikörpern gegen Lungenkrebs 
1988
PD Dr. Bernard M. Mechler, Mainz, Deutschland und PD Dr. Reinhold Schäfer, Bern 
 Für ihre Untersuchungen von tumorhemmenden Genen 
1987
Dr. Elena Buetti, Epalinges 
 Für ihre Untersuchungen der Wirkungsmechanismen von Onkogenen unter Einfluss von Hormonen 
PD Dr. med. Aron Goldhirsch, Bern, und Prof. Dr. Richard D. Gelber, Boston, USA 
 Für ihre Arbeiten zur Entwicklung einer Methode zur Erfassung der Wirkung von Krebsbehandlungen 
1983
Prof. Dr. med. Hans Binz, Zürich 
 Für seine grundlegende Arbeiten auf dem Gebiet der Immunologie 
PD Dr. Werner K. Lutz, Zürich 
 Für seine Beiträge zum Verständnis von krebserregenden Substanzen in der Umwelt 
Dr. med. Fred Gudat, Dr. Hansjörg Forster und Dr. med. Reto Obrist, Basel 
 Für ihre Entdeckung eines neuen Antikörpers gegen Geschwülste des lymphatischen Systems 
 
            
