Der Robert Wenner-Preis zur Förderung herausragender junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Krebsforschung konnte dank eines Legats des 1979 verstorbenen Basler Gynäkologen Robert Wenner ins Leben gerufen werden. Die Krebsliga Schweiz vergibt den Robert Wenner-Preis seit 1983 jährlich oder jedes zweite Jahr. Die Preisträger erhalten 80 000 Franken als Beitrag an ein laufendes Forschungsprojekt.
Die nächste Ausschreibung des Robert Wenner-Preises ist für 2023 geplant.
Preisträger 2021
Der diesjährige Robert Wenner-Preis würdigt Prof. Dr. Davide Rossi vom Istituto Oncologico della Svizzera Italiana (IOSI) und Institute of Oncology Research (IOR) in Bellinzona. Der beachtliche Leistungsausweis in der Forschungstätigkeit von Davide Rossi überzeugte die Jury. Rossi hat sich im Gebiet der Hämatologie als führender Forscher etabliert. Seine Erkenntnisse tragen dazu bei, die Diagnose und klinische Behandlung von Patient:innen mit Lymphomen und chronisch lymphatischer Leukämie zu verbessern.
Teilnahmeberechtigung
Bewerben können sich Personen, die das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet haben*. Berücksichtigt werden auch Forschungsarbeiten von Auslandschweizerinnen und -schweizer oder von nichtschweizerischen Bewerberinnen und Bewerber, die einen Grossteil ihrer Arbeit in der Schweiz durchgeführt haben. Voraussetzung ist, dass sie einen Beitrag zur Krebsforschung, -behandlung oder -kontrolle in einem beliebigen Bereich (Grundlagenforschung, klinische Forschung, epidemiologische Forschung, psychosoziale Forschung) geleistet haben. *Bewerberinnen und Bewerber müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung unter 45 Jahre alt sein bzw. unter 48 Jahre bei Forschenden mit Karriereunterbrechungen aufgrund von Elternpflichten.
Bewerbung
Das Grant Application Portal (GAP) bietet eine schrittweise Anleitung zur Einreichung eines Antrags. Es werden nur Anträge berücksichtigt, die online über das Portal eingereicht werden.
Zuständig für die Beurteilung der Kandidaturen und die Wahl des Preisträgers ist die Wissenschaftliche Kommission.
Erforderliche Dokumente auf einen Blick Empfehlungsschreiben des Leiters bzw. der Leiterin der Forschungsinstitution des Kandidaten bzw. der Kandidatin Curriculum Vitae und weitere Informationen zum beruflichen Werdegang der Antragsteller Beschreibung des Beitrags im Bereich Krebsforschung und dessen Bedeutung für die Behandlung oder Bekämpfung von Krebs Publizierte Arbeiten und/oder Manuskripte (maximal 10)