krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_genf_newkrebsliga_genf_new_mobilekrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
KrebsligaUV-Tagung 2024ProgrammUV-Tagung 2024

Programm

UV-Tagung 2024
Donnerstag, 25. April 2024, 09:30 – 15:15 Uhr
Bundesamt für Gesundheit, Schwarzenburgstrasse 157, 3097 Liebefeld
Anreise: Kontakt & Standort (admin.ch)

Zeit

Thema

ReferentIn

09:30 – 10:00

Empfang mit Kaffee und Gipfeli

 

10:00 – 10:15

Begrüssung und Einführung

Daniela de la Cruz, Geschäftsführerin Krebsliga Schweiz
Andrea Arz-de Falco, Direktionsbereichsleiterin BAG

10:15 – 10:25

Aktivitäten KLS

Erfahren Sie, welchen Beitrag die Krebsliga Schweiz aktuell mit ihren Aktivitäten zur Hautkrebsprävention leistet. Nebst der Prävention auf der Verhaltensebene, setzt die Krebsliga auf strukturelle Prävention, um Kinder vor UV-Strahlung zu schützen.

Benjamin Furrer, Spezialist Prävention, Krebsliga Schweiz

10:25 – 10:35

Aktivitäten BAG

Das BAG entwickelte ein UV-Programm und leistet damit einen Beitrag für einen verbesserten UV-Schutz der Bevölkerung. Das BAG stellt Ihnen die Ziele und Massnahmen des Programms sowie den Stand der Umsetzung vor.  

Cornelia Brem, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Strahlenschutz, Bundesamt für Gesundheit

10:35 – 10:45

Aktivitäten SGDV

Tauchen Sie ein und erhalten Sie Einblicke in das neu entwickelte Bildungsmaterial für Schulkinder «Die Haut» der SGDV. Dieses trägt dazu bei, ein besseres Verständnis für das vielseitigste und grösste Organ des Menschen zu fördern. 

Prof. Dr. Olivier Gaide, Leiter Abteilung für Hautkrebs, Universitätsspital Lausanne

10:45 – 10:55

Aktivitäten Suva

Seit dem Sommer 2023 überprüft die Suva im Rahmen von Baustellenkontrollen auf Schweizer Baustellen auch das Einhalten von UV-Schutzmassnahmen. Die Suva stellt Ihnen die ersten Ergebnisse der Sonnenschutzkampagne vor. 

Dr. Roland Krischek, Strahlenschutzexperte Suva

10:55 – 11:05

Pause

 

11:05 – 11:35

Anpassung an die UV-Strahlung

Der Klimawandel beeinflusst die UV-Strahlung. Welche Parameter hier eine Rolle spielen und welche möglichen Auswirkungen dies auf unser UV-Schutzverhalten und die Prävention UV-bedingter Erkrankungen hat, wird vom deutschen Bundesamt für Strahlenschutz erläutert. 

Dr. Cornelia Baldermann, UV-Schutz-Expertin, Deutsches Bundesamt für Strahlenschutz

11:35 - 11:55

Wandel des Schönheitsideals

Schönheitsideale verändern sich laufend. Dabei stellt sich die Frage wie sich dieser Wandel auf unser UV-Schutz Verhalten auswirkt. Hören sie mehr, wie die Gesellschaft die Wahrnehmung von Schönheit und Attraktivität mit ihrem Umgang mit UV-Strahlung verknüpft. 

Prof. Dr. Eckhard W. Breitbart, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) e. V., Dermatologe am Elbe Klinikum Buxtehude

11:55 – 12:15

Textilien und UV-Schutz

Vertiefen Sie ihr Wissen über UV-Schutzeigenschaften von Textilien. Welche Faktoren beeinflussen diese und worauf soll man beim Kauf von Kleidern und Beschattungsprodukten achten? Wie gut schützen Schatten, Sonnencreme, UV-Schutz-Textilien und normale Bekleidung im Vergleich? 

Marc Sidler, Group CMO und Fachexperte Testex  

12:15 – 13:30

Mittagspause: Stehlunch und Ausstellung «UV-Schutz» 

Besuchen Sie in der Mittagspause die Ausstellung mit Beiträgen zu UV-Schutz-Studien und Produkten, welche zwischen 09:30 Uhr und 16:30 Uhr für Sie zugänglich ist. 

Räume K6, K7 und K8

13:30 – 13:50

Die Sonne im Blick

Tageslicht ist essenziell für unsere Gesundheit. Welche Tageslichtexposition ist optimal für die gesundheitsfördernde Wirkung, und welche Rolle spielt dabei das Auge? 

Prof. Dr. Christian Cajochen, Head Centre for Chronobiology Basel

13:50 – 14:10

Achtung UV-Strahlung

UV-Strahlung ist ein Risikofaktor für die Entstehung zahlreicher akuter und chronischer Augenerkrankungen. Erfahren Sie wie Sie das Risiko von Erkrankungen am Auge vermindern können. 

Dr. Eline de Clerck, Oberärztin Universitätsspital Genf                                                                                       

14:10 – 14:25

Pause

 

14:25 – 14:45

Besonders zu schützen: Kinderaugen

Entdecken Sie, warum es für das Auge von entscheidender Bedeutung ist, dass sich Kinder mit gutem UV-Schutz möglichst oft im Freien aufhalten. Wie entwickelt sich das Auge und wie kann man der Entwicklung von Kurzsichtigkeit entgegenwirken? 

Professor Dr. med. Anja Palmowski-Wolfe, Leitende Ärztin Augenklinik Universitätsspital Basel                     

14:45 – 15:00

UV-Schutz und Zukunftszenario

Lernen Sie mehr über die gemeinsamen Bestrebungen der relevanten Akteure im Bereich UV-Schutz und wie diese die Schweizer Bevölkerung über das Thema UV-bedingter heller und schwarzer Hautkrebs informieren. 

BAG, KLS, SGDV, Suva

15:00 – 15:10

Schlusswort 

Ausgewählte Tagungsteilnehmer:innen erläutern, welche Botschaften, Sie aus der UV-Tagung mitnehmen und wie sich diese im Alltag einfach umsetzen lassen. 

 

15:15

Offizielles Ende der Tagung

 

15:15 – 16:30

Ausstellung «UV-Schutz»

Besuchen Sie die Ausstellung mit Beiträgen zu UV-Schutz Studien und Produkten, welche bis 16:30 Uhr für Sie zugänglich ist. 

Räume K6, K7 und K8

KrebsInfo
KrebsInfo

Betroffene, Angehörige, weitere Interessierte und Fachpersonen können den Dienst unter der Woche per Telefon, E-Mail, Chat oder WhatsApp von 10 Uhr bis 18 Uhr erreichen.

Spenden
KrebsInfo
KrebsInfo