Prof. Dr. Eckhard W. Breitbart, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) e. V., Dermatologe am Elbe Klinikum Buxtehude
Wandel des Schönheitsideals
Prof. Dr. Eckhard Breitbart studierte zwischen 1969 und 1975 Humanmedizin an der Universität Hamburg, ehe er 1977 die Approbation als Arzt und zwei Jahre später die Promotion im Fach Medizin erhielt. 1981 folgte dann die Facharztanerkennung „Dermatologie und Venerologie“ und 1984 die Habilitation im selbigen Fach. Bis 1994 arbeitete Prof. Breitbart in verschiedenen Funktionen in der Universitäts-Hautklinik Hamburg-Eppendorf. Im selben Jahr wurde er Klinikdirektor des Dermatologischen Zentrums des Elbe Klinikums Buxtehude. Diese Funktion hatte er bis 2012 inne, von 2004 bis 2011 war er zudem Ärztlicher Direktor des Elbe Klinikums Buxtehude. Seit 2013 – und das bis heute – ist Prof. Breitbart im Ärzte- und Therapiezentrum (ÄTZ) im selbigen Klinikum tätig.
Des Weiteren steht er als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) e. V. vor, die er 1989 selbst mitgründete. Mit seinem ADP-Experten-Team ist es Breitbart gelungen, Hautkrebsprävention zu einer gesetzlichen Gesundheitsleistung zu machen. So zählt das 2008 eingeführte Hautkrebs-Screenings zu einem wichtigen Meilenstein in der Arbeit Breitbarts.
Ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt für Herrn Breitbart ist die Prävention von Hautkrebs. 2012 wurde Professor Breitbart in Berlin das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Er erhielt die Auszeichnung für seinen hohen persönlichen Einsatz für die Prävention, insbesondere die Hautkrebsprävention. Er ist im deutschen Nationalen Krebsplan (NKP) als Zielesprecher aktiv. Darüber hinaus ist er berufendes Mitglied des Fachausschusses Prävention der Deutschen Krebshilfe. Ausserdem ist er eingeladener Experte der Allianz für Gesundheitskompetenz.