krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
KrebsligaMedienstelleMedienmitteilungenDarmkrebsvorsorge: Erste Erkenntnisse aus organisierten Früherkennungsprogrammen

Darmkrebsvorsorge: Erste Erkenntnisse aus organisierten Früherkennungsprogrammen

Seit genau 10 Jahren übernimmt die obligatorische Grundversicherung die Kosten für die Früherkennungsuntersuchungen von Darmkrebs. Doch nicht alle aus der Zielgruppe nutzen die Möglichkeiten der Dickdarmkrebsvorsorge und in vielen Kantonen fehlt der Zugang zu organisierten Screening-Programmen nach wie vor. Die Gründungsorganisationen der Charta 21 wollen diesen Umstand verbessern.

Darmkrebs gehört in der Schweiz zu den häufigsten Krebsarten: Jährlich erkranken 4500 Menschen daran, 1650 sterben an den Folgen der Erkrankung. Durch systematische Darmkrebs-Screenings könnten diese Fälle reduziert werden, weil Darmkrebs früh erkannt meistens geheilt werden kann. In der lateinischen Schweiz sind die Kantone mit gutem Beispiel vorangegangen und haben Screening-Programme für Darmkrebs umgesetzt. In der Deutschschweiz sind mehrere Kantone hinzugekommen, die Umsetzung erfolgte aber leider noch nicht flächendeckend.
 

Interprofessionelle Charta

Für eine effiziente und qualitätskontrollierte Darmkrebsvorsorge haben mehrere Organisationen (darunter Swiss Cancer Screening, Krebsliga Schweiz und mehrere Fachgesellschaften) eine nationale Charta zur interprofessionellen Zusammenarbeit unterzeichnet und darin Grundlagen und gemeinsame Ziele für die Dickdarmkrebsvorsorge festgelegt. Der Fokus liegt dabei auf der Umsetzung einzelner Qualitätsstandards, einem Monitoring, von Informationsmaterial und der interprofessionellen Zusammenarbeit. Eine weitere wichtige Aktivität ist die Ausarbeitung eines Antrags, das Alter für die Kostenübernahme von Vorsorgeuntersuchungen von 69 auf 74 Jahre zu erweitern.
 

Erste Ergebnisse aus dem Kanton Waadt

Im Kanton Waadt wurden im vergangenen Jahr erstmals in der Schweiz die Resultate eines organisierten Darmkrebs-Screening-Programms ausgewertet. Die Evaluation wies regionale Unterschiede bei der Teilnahme und der Wahl der Tests auf. Die Qualität und Sicherheit bei der Durchführung von Koloskopien sowie die Qualität der Blut-im-Stuhl-Tests (FIT) entsprachen den Anforderungen und der hohe Anteil der im Frühstadium erkannten Krebserkrankungen (60 Prozent im Stadium 1) deckte sich erfreulicherweise mit den Erwartungen. Diese erste Auswertung aus dem Kanton Waadt zeigt, dass der Weg über qualitätsgesicherte Programme zielführend ist. 
 

Blut-im-Stuhl-Test vor Koloskopie

Zu den Krebserkrankungen, die beim Screening potenziell übersehen werden (Intervallkrebserkrankungen) konnten im Kanton Waadt noch keine Angaben gemacht werden. Was sich mit dem Bericht hingegen abzeichnet, ist die Bedeutung der Interprofessionalität: Durch die starke Zunahme der Vorsorgeuntersuchungen und die begrenzten Kapazitäten für Koloskopien, sollte als Untersuchungsmethode der Blut-im-Stuhl-Test (FIT) priorisiert und gleichzeitig die Wartefrist für Koloskopien bei positivem FIT verkürzt werden.

Beratung
Beratung

Neu können Betroffene, Angehörige, weitere Interessierte und Fachpersonen den Dienst unter der Woche per Telefon, Mail, Chat oder Videotelefonie von 10 Uhr bis 18 Uhr erreichen.

Krebstelefon 0800 11 88 11
Chat «Cancerline» Zum Chat
Beratung vor Ort krebsliga.ch/region
Spenden
Beratung
Beratung