UV-Schäden der Haut summieren sich über die Jahre und können nicht rückgängig gemacht werden. Je höher der UV-Index, desto stärker ist die Sonnenstrahlung. «Viele unterschätzen die Intensität der UV-Strahlung», sagt Joëlle Jufer, Präventionsspezialistin bei der Krebsliga Schweiz. «Deshalb ist es hilfreich, kurz den UV-Index zu prüfen, bevor man das Haus verlässt».
UV-Index bietet Orientierungshilfe
Der UV-Index ist ein internationales Messinstrument, das die Stärke der ultravioletten Sonnenstrahlung angibt. Ein hoher UV-Index bedeutet eine erhöhte Sonnenbrandgefahr – und damit ein erhöhtes Hautkrebsrisiko. Bereits ab einem UV-Index von 3 ist aktiver Sonnenschutz wichtig: am besten mit Pausen am Schatten, UV-Kleidung und Sonnenhut sowie Sonnencreme. Ab einem Wert von 8 rät die Krebsliga, Aufenthalte in der direkten Sonne zu vermeiden, insbesondere für Kinder und Personen mit heller Haut.