krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_genf_newkrebsliga_genf_new_mobilekrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
KrebsligaMedienstelleMedienmitteilungenKrebsliga Schweiz zeichnet Tobias Lehmann mit der Krebsmedaille aus
Medienmitteilung

Krebsliga Schweiz zeichnet Tobias Lehmann mit der Krebsmedaille aus

19. November 2025

Tobias Lehmann erhält am kommenden Sonntag anlässlich des Benefiz-Eishockeyspiels «Stars for Life» in Düdingen die Krebsmedaille. Mit dieser Auszeichnung ehrt die Krebsliga Schweiz seinen besonderen Einsatz für Krebsbetroffene und ihre Familien.

Im Herbst 2009, während seiner eigenen Chemotherapie, entschied sich Tobias Lehmann, sich nicht zurückzuziehen. Stattdessen wollte er anderen Krebsbetroffenen Mut machen. So entstand im April 2010 «Stars for Life» – damals noch ohne Sponsoren und ohne klares Konzept, aber mit viel Herz und Energie. Schon beim ersten Anlass konnten über 7000 Franken zugunsten der Krebsliga Schweiz gesammelt werden. 
 

Beeindruckende Spendensumme für Krebsbetroffene 

Aus der spontanen Idee entwickelte sich ein langfristiges Projekt: 14 Benefizspiele in Düdingen sowie weitere in Herisau, Arosa und Biel. Mehr als 300 bekannte Persönlichkeiten aus Sport, Kultur und Politik haben bisher mitgemacht. Dank dem grossen Engagement von Tobias Lehmann wurden mit «Stars for Life» bis heute über 400 000 Franken gesammelt, dazu kamen viele Sachspenden. 
 

Wintersportwochen, die Hoffnung geben 

Tobias Lehmann liegt besonders die Wintersportwoche für krebsbetroffene Kinder und Jugendliche am Herzen. «Stars for Life» finanziert diese Angebote, die mehrfach in Arosa und Laax durchgeführt wurden – in enger Zusammenarbeit mit der Krebsliga Graubünden. Für die jungen Teilnehmenden bedeuten diese Tage viel Freude, Gemeinschaft und Leichtigkeit. Was bleibt, sind Erlebnisse, von denen alle Beteiligten noch lange zehren können. 
 

Eine Bewegung der Solidarität 

Christoph Kurze, Vorstandsmitglied der Krebsliga Schweiz und Geschäftsführer der Krebsliga Graubünden, würdigt den Preisträger anlässlich des Spiels am Sonntag: 

«Tobias Lehmann hat aus einer persönlichen Betroffenheit eine Bewegung geschaffen, die weit über den Sport hinaus Hoffnung gibt. Seine Energie, seine Offenheit und sein grosser Einsatz berühren Menschen in der ganzen Schweiz. Dank ihm erleben Betroffene echte Solidarität, Gemeinschaft und Stärke. Es ist mir eine Ehre, ihm die Krebsmedaille überreichen zu dürfen.» 
 

Feierliche Übergabe beim «Stars for Life»-Event 

Die Verleihung findet am 23. November im Rahmen der diesjährigen «Stars for Life»-Veranstaltung statt – dort, wo alles begann. Auch dieses Jahr wird ein Spiel voller Emotionen und Engagement erwartet. 

Weitere Informationen zu Stars for Life: www.starsforlife.ch 
 

Über die Krebsmedaille 

Die Krebsmedaille wurde 1991 vom Künstler Bernhard Luginbühl geschaffen. Sie zeichnet Menschen aus, die sich in der Prävention, Früherkennung oder Bekämpfung von Krebs besonders verdient gemacht haben. Eine weitere Krebsmedaille ging 2025 an Rosmarie Pfau, Gründerin und Präsidentin von Lymphome.ch Patientennetz Schweiz. Zu den bisherigen Preisträger:innen gehören unter anderem Alt-Bundesrätin Ruth Dreifuss, Alt-Ständerat Hans Stöckli, der emeritierte Professor Thomas Cerny oder die Krebsbetroffene Michèle Bowley, die sich stark für einen offenen Umgang mit dem Thema Tod einsetzte. 

Weitere Informationen zur Krebsmedaille und allen bisherigen Preisträger:innen: www.krebsliga.ch/krebsmedaille 

Die Krebsliga Schweiz engagiert sich seit über 100 Jahren als gemeinnützige Organisation in der Krebsprävention, in der Forschungsförderung und für die Unterstützung von Menschen mit Krebs und ihren Angehörigen. Sie vereinigt als nationale Dachorganisation mit Sitz in Bern 18 kantonale und regionale Ligen. Sie wird vorwiegend durch Spenden finanziert und ist ZEWO-zertifiziert. 

KrebsInfo
KrebsInfo

Betroffene, Angehörige, weitere Interessierte und Fachpersonen können den Dienst unter der Woche per Telefon, E-Mail, Chat oder WhatsApp von 10 Uhr bis 18 Uhr erreichen.

Spenden
KrebsInfo
KrebsInfo