krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_genf_newkrebsliga_genf_new_mobilekrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
KrebsligaNews2025Trotz Corona: Krebsbetroffene in der Schweiz blieben gut versorgt2025
News

Trotz Corona: Krebsbetroffene in der Schweiz blieben gut versorgt

12. August 2025

Eine neue, landesweite Studie bringt überraschende Klarheit: Zwar gingen die Krebsdiagnosen während der ersten Pandemiewelle im Frühjahr 2020 deutlich zurück, doch dieser Einbruch glich sich im weiteren Jahresverlauf bei den meisten Krebsarten wieder aus. Somit hat die Pandemie kurzfristig kaum negative Folgen für Krebspatientinnen und -patienten in der Schweiz hinterlassen.

Die Analyse von über 200’000 Krebsfällen zwischen 2017 und 2021 zeigt: Weder das Krankheitsstadium bei Diagnose noch die Überlebensrate im ersten Jahr nach der Diagnose verschlechterten sich. Im Gegenteil, 2021 lagen die Überlebenschancen sogar leicht über dem Niveau der Vorjahre. Die Ergebnisse unterstreichen die Belastbarkeit des Schweizer Gesundheitssystems und liefern wertvolle Hinweise für den Umgang mit künftigen Gesundheitskrisen. 

Diese Studie hat das Nationale Institut für Krebsepidemiologie und Registrierung (NICER) zusammen mit weiteren Forschenden durchgeführt. Sie wurde von der Krebsforschung Schweiz, der Partnerorganisation der Krebsliga Schweiz, finanziert und Anfangs August 2025 im Swiss Medical Weekly (SMW) publiziert.  

KrebsInfo
KrebsInfo

Betroffene, Angehörige, weitere Interessierte und Fachpersonen können den Dienst unter der Woche per Telefon, E-Mail, Chat oder WhatsApp von 10 Uhr bis 18 Uhr erreichen.

Spenden
KrebsInfo
KrebsInfo