Die Botschafterinnen und Botschafter der Krebsliga schenken ihre Zeit. Zu gewinnen gab es Ende letzten Jahres ein Treffen mit Francine Jordi, Beni Thurnheer, Nina Dimitri, Jeanne Fürst und Sarah-Jane.
Die Botschafterinnen und Botschafter der Krebsliga schenken ihre Zeit. Zu gewinnen gab es Ende letzten Jahres ein Treffen mit Francine Jordi, Beni Thurnheer, Nina Dimitri, Jeanne Fürst und Sarah-Jane.
Doris Ketterer folgt der Krebsliga auf Facebook – das hat sich für die Frau aus Wallisellen und ihren Mann gelohnt: sie nahm am Botschafter-Wettbewerb teil und gewann ein Treffen mit der Berner Sängerin Francine Jordi.
Dieses Treffen war aus mehreren Blickwinkeln spannend und emotional. So mag Familie Ketterer nicht nur die Musik von Francine Jordi, die drei tauschten sich auch über die Gesundheit und die Freude am Leben aus. Beide Frauen teilen eine gemeinsame Erfahrung, eine Brustkrebserkrankung.
Beim Treffen an der Aare an einem regnerischen Frühlingstag war das Eis schnell gebrochen: Die Ketterers trafen im Streichelzoo auf Francine Jordi, die ihren treuen Begleiter, Hund Theo, mitgebracht hatte.
Der anschliessende Rundgang durchs Vivarium und den Tierpark machte den dreien viel Spass und es wurde viel gelacht, viel gestaunt und kleinste Details wurden beobachtet und rege diskutiert. Sie zeigten sich ihre Lieblingstiere, erzählten Anekdoten und teilten Wissen über die Tierwelt. Beim abschliessenden «Zvieri» gab es ausreichend Zeit, um zu plaudern. Einig waren sie sich vor allen in einem: es ist wichtig, nie die Hoffnung zu verlieren und immer optimistisch zu bleiben, auch wenn dies nicht immer einfach ist. Aus einer positiven Einstellung lässt sich sehr viel Kraft schöpfen.
Botschafterin Dr. Jeanne Fürst hatte ins Fernsehstudio nach Zürich eingeladen. Einen Tag lang durfte die Gewinnerin des Wettbewerbs die Moderatorin von «GesundheitHeute» bei der Aufzeichnung der Sendung begleiten. Hinter den Türen des Studios verbarg sich eine unbekannte, aber faszinierende Welt. Mucksmäuschenstill musste die Gewinnerin sein während der Aufnahme im Studio. Im Regieraum nebenan ging es einiges hektischer zu und her. Beeindruckt war unsere Gewinnerin nicht nur von der vielen Technik und dem Aufwand, die nötig sind, damit eine Ausgabe von «GesundheitHeute» produziert werden kann. Hautnah konnte sie auch miterleben, wie gekonnt Jeanne Fürst auftrat und hin und wieder das Drehbuch spontan nochmals an die Studiogäste anpasste. Vor der Kamera ist nicht nur Präsenz gefragt, sondern auch Einfühlvermögen, Sachverstand und die Fähigkeit, komplizierte Wissenschaft einem breiten Publikum verständlich zu machen.
Das renommierte Kunstmuseum in Riehen bei Basel ist das absolute Lieblingsmuseum von Beni Thurnheer. Deshalb lud die Fernsehlegende Marlies Peter zu einem Rundgang ein. Die selbstständige Masseurin hatte via Krebsligamagazin aspect den Botschafter:innen-Wettbewerb gewonnen. Sie ist seit Jahrzehnten ein riesiger Beni-Fan. Marlies Peter sah sich regelmässig die Unterhaltungssendungen mit ihm an und hoffte auf den Millionengewinn in «Benissimo». Darum fragte sie Beni scherzhaft, ob er ihr heute vielleicht die Million mitgebracht habe…
Die beiden verstanden sich prächtig und verbrachten den ganzen Vormittag miteinander. Marlis und Beni bewunderten unter anderem Werke von Chagall, Picasso, Giacometti und van Gogh. Danach liessen sie das Treffen mit einem feinen Mittagessen im hauseigenen Restaurant ausklingen. Für Marlis Peter aus Nottwil (LU) ein rundum beeindruckendes Erlebnis: «Beni ist ein weltoffener, warmherziger und auch neugieriger Mensch. Man fühlt sich wohl bei ihm», schwärmte sie.
Die Sängerin und Coiffeuse Sarah-Jane offerierte der Gewinnerin einen neuen Haarschnitt. Das Los fiel auf Janet Haller aus Neuendorf, die den Newsletter der Krebsliga las und dadurch vom Gewinnspiel erfuhr. Sarah-Jane empfing sie am Donnerstag, 9. März 2023 in ihrem Salon in Rothenfluh (BL). Mit viel Spass und Liebe fürs Detail zauberte Sarah-Jane der 58-Jährigen Janet Locken ins Haar. Es war ein warmherziges, humorvolles Zusammentreffen mit einem stimmigen Aus- und Nachklang. Nicht nur die neue Frisur bleibt als Erinnerung an einen schönen gemeinsamen Morgen bestehen, sondern auch die unvergesslichen ausgetauschten Anekdoten der beiden Protagonistinnen.
Betroffene, Angehörige, weitere Interessierte und Fachpersonen können den Dienst unter der Woche per Telefon, E-Mail, Chat oder WhatsApp von 10 Uhr bis 18 Uhr erreichen.