krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_genf_newkrebsliga_genf_new_mobilekrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
KrebsligaÜber unsPolitikKrebsmedikamente

Krebsmedikamente

Innovative Medikamente in der Onkologie: Wir setzen uns für einen schnellen, aber auch sicheren und bezahlbaren Zugang ein.

Zulassung und Erstattung von Medikamenten: eine Herausforderung in bestimmten Situationen

In der Schweiz sind drei Institutionen für Medikamente zuständig: Swissmedic, das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und die Eidgenössische Arzneimittelkommission (EAK).

  • Swissmedic prüft, ob ein Medikament wirksam ist (im Vergleich zu einem Placebo) und entscheidet, ob es in der Schweiz verkauft werden darf.
  • Das BAG und die EAK vergleichen das Medikament mit bereits verfügbaren Präparaten hinsichtlich Wirksamkeit und Preis. Anschliessend entscheiden sie, ob es in die Spezialitätenliste (SL) aufgenommen wird und somit von der obligatorischen Grundversicherung erstattet wird.

In den meisten Fällen sind die für die Krebsbehandlung notwendigen Medikamente in der SL aufgeführt. Sie werden auf ärztliche Verschreibung abgegeben und obligatorisch erstattet (on-label).
    

Eine Besonderheit der Schweiz

In Einzelfällen kann ein Arzneimittel auch dann vergütet werden, wenn es für eine andere als die in der Spezialitätenliste (SL) aufgeführte Indikation eingesetzt wird. Dies gilt sowohl für Medikamente, die zwar von Swissmedic zugelassen, aber nicht in der SL gelistet sind, als auch – unter bestimmten Voraussetzungen – für solche, die weder in der Schweiz zugelassen noch in der SL enthalten sind, jedoch im Ausland zugelassen sind (off-label).

Mehr Informationen zu Vergütung und Zugang zu Arzneimitteln
   

Innovation in der Onkologie: eine vielversprechende, aber komplexe Dynamik

Innovation spielt in der Onkologie eine zentrale Rolle. Weltweit investieren Pharmaunternehmen massiv in diesem Bereich, was zu einer kontinuierlichen Einführung neuer, vielversprechender Wirkstoffe führt.

Diese Entwicklung ist erfreulich, geht jedoch häufig mit sehr hohen Preisen einher – was problematisch sein kann, wenn der therapeutische Nutzen nicht eindeutig nachgewiesen ist.
    

Antworten auf kostspielige Therapien

Um dieser Herausforderung zu begegnen, haben viele Länder vertrauliche Preismodelle für besonders teure Medikamente eingeführt. In der Schweiz ist dies in «on-label mit Besonderheiten» angegeben.

Diese Modelle beinhalten:

  • Vertraulichkeitsklauseln über die tatsächlich ausgehandelten Preise,
  • beschleunigte Verfahren zur Zulassung und Erstattung – auch für Substanzen, die sich noch in der Testphase befinden.

Die Krebsliga engagiert sich dafür, dass der Zugang zu Krebsmedikamenten schnell, aber auch sicher und zahlbar ist. Beschleunigte Zulassungsverfahren und vertrauliche Preisverhandlungen sind aus Sicht der Patient:innen nicht zufriedenstellend, da keine Evidenz vorliegt, dass damit lebenswichtige Arzneimittel schneller und günstiger verfügbar sind.

KrebsInfo
KrebsInfo

Betroffene, Angehörige, weitere Interessierte und Fachpersonen können den Dienst unter der Woche per Telefon, E-Mail, Chat oder WhatsApp von 10 Uhr bis 18 Uhr erreichen.

Spenden
KrebsInfo
KrebsInfo