Bei Beschwerden und Symptomen, die auf Bauchspeicheldrüsenkrebs hindeuten, werden je nach Bedarf verschiedene Untersuchungen gemacht:
- Körperliche Untersuchung
- Laboruntersuchungen (Blut-, Harn-, Stuhlanalysen)
- Ultraschall (Sonografie)
- Computertomografie (CT)
- Magnetresonanztomografie (MRT)
- Spiegelung von Bauchspeicheldrüse und Gallengang (Endoskopie)
- Positronen-Emissionstomografie (PET)
Meistens werden diese Untersuchungen durch eine Fachärztin oder einen Facharzt für Gastroenterologie durchgeführt. Das ist eine medizinische Fachperson für Magen-Darm-Erkrankungen.