Eizellen einfrieren
Die Frauenärztin entnimmt Eizellen aus den Eierstöcken. Danach werden die Eizellen unbefruchtet oder befruchtet eingefroren. In der Fachsprache heisst das Kryokonservierung.
Um mit den eingefrorenen Eizellen schwanger zu werden, braucht es eine künstliche Befruchtung.
Eierstockgewebe einfrieren
Die Frauenärztin entnimmt einen ganzen Eierstock oder einen Teil davon. Der entnommene Eierstock wird eingefroren. Nach Abschluss der Therapie setzt die Ärztin den Eierstock wieder ein. Danach können Sie versuchen, spontan schwanger zu werden. Spontan bedeutet ohne medizinische Unterstützung.
Medikamente
Die Frauenärztin kann Medikamente verschreiben, welche die Eierstöcke ruhigstellen. Diese Medikamente schützen die Eierstöcke vor Schäden der Krebstherapien.
Eierstöcke verlagern
Bevor das Becken bestrahlt wird, verlagert die Frauenärztin die Eierstöcke vorübergehend an einen anderen Ort im Körper.