Die Krebsliga will die Zahl der Krebserkrankungen verringern und die Lebensqualität der Betroffenen verbessern.18 kantonale und regionale Krebsligen beraten an über 70 Standorten in der Schweiz.
Die Fachpersonen in den regionalen Krebsligen beraten und unterstützen Krebsbetroffene in allen Phasen ihrer Erkrankung. Sie geben wichtige Informationen zu sozialrechtlichen, finanziellen und administrativen Fragen. Die Ligen bieten auch Kurse und Veranstaltungen an.
«Die Krebsliga Tessin ist fest in der sozio-gesundheitlichen, psychosozialen und rehabilitativen Betreuung von Krebspatienten im Tessin und in der benachbarten Mesolcina verankert. Die Beratungs- und Unterstützungsangebote passen sich den Bedürfnissen der Patienten und ihren Angehörigen an. Fachleute, Freiwillige und engagierte Vorstandsmitglieder sorgen für die Kontinuität und Weiterentwicklung der Dienste der Krebsliga Tessin.»
Alba Masullo, Geschäftsführerin der Krebsliga Tessin
«Die Krebsliga Wallis setzt sich dafür ein, krebskranken Menschen und ihren Angehörigen zu helfen, sie zu beraten, zu begleiten und zu unterstützen. Sie sorgt auch für den Transport der Betroffenen zu den Behandlungen. Dank unseren Dienstleistungen spielt die Krebsliga Wallis im ganzen Kanton eine wichtige und anerkannte Rolle.»
Franck Moos, Geschäftsführer der Krebsliga Wallis
«Die Krebsliga Neuenburg ist ein wichtiges Mitglied, um Menschen mit Krebs und ihre Angehörigen zu unterstützen. In Partnerschaft mit den Spitälern und der Pflege, berät die Krebsliga Neuenburg, hört zu und begleitet jede Person entsprechend ihren Bedürfnissen.»
Katia Sartori, Geschäftsführerin der Krebsliga Neuenburg
«Die Nähe zu Betroffenen und Angehörigen ist von grosser Bedeutung. Im unmittelbaren Dialog eröffnet sich oft erst der ganze Unterstützungsbedarf, daher helfen wir an mehreren Beratungsstandorten im ganzen Kanton Graubünden in drei Sprachen - unbürokratisch, zeitnah und niederschwellig.»
Christoph Kurze, Geschäftsführer der Krebsliga Graubünden
«Wir offerieren Angebote und Anlässe, die Betroffene auf ihrem Weg unterstützen, Angehörigen eine Hilfestellung bieten und die Öffentlichkeit über Krebs informieren. Dadurch sind wir im Kanton Solothurn auf mehreren Ebenen ein unverzichtbares Puzzleteil im Gesundheitswesen.»
Stephanie Affolter, Geschäftsleiterin der Krebsliga Solothurn
«Im offenen Begegnungszentrum im Haus der Krebsliga beider Basel, schaffen wir Betroffenen und Angehörigen Raum für Begegnungen und Austausch. Dank der lokalen Präsenz und Verankerung kann unser Team persönliche Beratungsgespräche unkompliziert und in einem vertrauensvollen Rahmen anbieten. Getreu unserem Credo ‹Gemeinsam sind wir stark›.»
Michèle Leuenberger, Geschäftsführerin, CEO Krebsliga beider Basel