95 %
der Klientinnen und Klienten sind zufrieden mit den Angeboten der kantonalen und regionalen Krebsligen. Dies hat die Zufriedenheitsbefragung 2023 ergeben. Das Ergebnis zeigt, dass über 95 % der Befragten durch das Angebot wertvolle Unterstützung erfahren haben und sich von den beratenden Personen in ihren spezifischen Fragen und Anliegen ernst genommen fühlten.
450'000
Menschen leben heute in der Schweiz, die einmal eine Krebsdiagnose erhalten haben. Die Zahl der sogenannten «Cancer Survivors» wächst wegen den Fortschritten in der Früherkennung und in der Therapie weiter. Viele leiden unter Spätfolgen. Die Krebsliga unterstützt sie gezielt mit Angeboten.
3'200'000
Franken flossen 2023 insgesamt in Forschungsprojekte. Innovative und industrieunabhängige Projekte sind die Grundlage für medizinische Fortschritte und helfen, die Lebensqualität und Überlebenschancen von Krebspatientinnen und -patienten zu verbessern.
31'244
Exemplare vom Kinderbuch «Haus im Schatten» im Pixi-Format gingen im vergangenen Jahr an Eltern, Lehrpersonen und Kitabetreuerinnen. Das Bilderbuch in drei Sprachen ist Bestandteil verschiedener Unterrichtsmaterialien zum Thema Sonnenschutz und richtet sich an vier- bis achtjährige Kinder.
230'000
Mal wurden Broschüren rund um das Thema Krebs im vergangenen Jahr heruntergeladen. 195'000 Broschüren wurden in Papierform bestellt. Insgesamt stellt die Krebsliga rund 190 Broschüren in drei Sprachen Betroffenen, Angehörigen und Interessierten kostenlos zur Verfügung. Die sorgfältig aufbereiteten Publikationen werden laufend überprüft, aktualisiert und lesefreundlich gestaltet. Nur dank Spenderinnen und Spendern können diese Informationen unabhängig von Pharmafirmen und Krankenversicherern professionell und aktuell angeboten werden.