krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_genf_newkrebsliga_genf_new_mobilekrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
KrebsligaÜber unsDachorganisationJahresbericht 2023Zufriedenheits­befragungJahresbericht 2023

Zufriedenheitsbefragung

Die kantonalen und regionalen Krebsligen haben in der Zufriedenheitsbefragung 2023 ihre Klientinnen und Klienten gefragt, ob das Angebot der Krebsliga für sie hilfreich sei. Das Ergebnis zeigt, dass über 95 % der Befragten durch das Angebot wertvolle Unterstützung erfahren haben und sich von den beratenden Personen in ihren spezifischen Fragen und Anliegen ernst genommen fühlten. Etwa 90 % der Befragten gaben an, dass die Beratenden ihre Fragen beantworten konnten, und dass sie sich verstanden fühlten.

«Vielen Dank für Ihre grossartige Unterstützung!!!! Sie haben mir als Erste richtig zugehört und mich mit Rat und Tat unterstützt!»

Es stellte sich zudem heraus, dass der Faktor Zeit für solche Beratungssituationen wichtig für krebsbetroffene Menschen ist. Wer Vertrauen hat, getraut sich, auch heikle Themen anzusprechen. Fast 94% der Befragten bestätigten, dass sich die Beratenden ausreichend Zeit für sie genommen haben.

Über 50 % gaben an, dass medizinische Fachpersonen, wie zum Beispiel das Arzt- oder Pflegefachteam, sie auf das Angebot der Krebsliga aufmerksam gemacht haben. Über 10 % erfuhren via Website, dass die Krebsliga Beratung und Unterstützung in sozialversicherungs-technischen oder auch rechtlichen Fragen bietet.  

Insgesamt haben 631 Klientinnen und Klienten in den drei Sprachregionen den Fragebogen ausgefüllt. Viele von ihnen haben sich zudem die Zeit genommen und dem Fragebogen wertschätzende Kommentare hinzugefügt. Über 81 % der Befragten sind selbst von Krebs betroffen. 19 % sind Angehörige oder Nahestehende.

«Ein grosses Lob; wir dürfen von einer fachlich wie auch menschlich sehr guten Beratung profitieren, in einer sehr schwierigen und anspruchsvollen Situation. Herzlichen Dank.»

Die Krebsliga führt alle vier Jahre eine Zufriedenheitsbefragung bei den kantonalen und regionalen Ligen durch. Dieses Instrument erlaubt es der Krebsliga, die Qualität und die Art der bestehenden Angebote regelmässig zu überprüfen. Die nächste findet voraussichtlich 2027 statt.

KrebsInfo
KrebsInfo

Betroffene, Angehörige, weitere Interessierte und Fachpersonen können den Dienst unter der Woche per Telefon, E-Mail, Chat oder WhatsApp von 10 Uhr bis 18 Uhr erreichen.

Spenden
KrebsInfo
KrebsInfo