krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_genf_newkrebsliga_genf_new_mobilekrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
KrebsligaEMR

Komplementärmedizin: Suche nach dem passenden Therapeuten

Viele Menschen mit Krebs nutzen die Komplementärmedizin, um ihre Lebensqualität zu verbessern oder ihre Leistungsfähigkeit zu stärken. Oft stellen sich diverse Fragen: Welche Therapie nützt mir und wo finde ich eine entsprechende Therapeutin oder Therapeuten?

Das ErfahrungsMedizinische Register (EMR) zertifiziert seit 1999 Therapeutinnen und Therapeuten im Bereich der Komplementär- und Alternativmedizin, die eine Vielzahl von Therapiemethoden anbieten. Es werden nur Fachpersonen zertifiziert, die nachweislich über umfangreiche Kompetenzen verfügen, sich regelmässig fortbilden und verantwortungsvoll mit ihren Patientinnen und Patienten umgehen. Rund 25'000 Therapeutinnen und Therapeuten sind in der Schweiz bereits dem Therapeuten- und Methodenverzeichnis EMR-Guide angeschlossen. 

Krebsbetroffene, wie auch die kantonalen und regionalen Krebsligen mit ihren Beratenden haben Zugang zum EMR-Guide. Dies zum Wohle der Krebsbetroffenen.  

Fast alle Schweizer Krankenversicherer nutzen das EMR-Qualitätslabel als Entscheidungsgrundlage für die Vergütung von Leistungen im gesamten Bereich der Komplementär- und Alternativmedizin. Bitte klären Sie jedoch vor Beginn einer Behandlung bei Ihrem Versicherer ab, ob und in welcher Höhe die Kosten dafür übernommen werden. 

 

KrebsInfo
KrebsInfo

Betroffene, Angehörige, weitere Interessierte und Fachpersonen können den Dienst unter der Woche per Telefon, E-Mail, Chat oder WhatsApp von 10 Uhr bis 18 Uhr erreichen.

Spenden
KrebsInfo
KrebsInfo