krebsliga_aargau
krebsliga_basel
krebsliga_bern
krebsliga_bern_de
krebsliga_bern_fr
krebsliga_freiburg
krebsliga_freiburg_de
krebsliga_freiburg_fr
krebsliga_genf
krebsliga_glarus
krebsliga_graubuenden
krebsliga_jura
krebsliga_liechtenstein
krebsliga_neuenburg
krebsliga_ostschweiz
krebsliga_schaffhausen
krebsliga_schweiz_de
krebsliga_schweiz_fr_einzeilig
krebsliga_schweiz_fr
krebsliga_schweiz_it
krebsliga_solothurn
krebsliga_stgallen_appenzell
krebsliga_tessin
krebsliga_thurgau
krebsliga_waadt
krebsliga_wallis
krebsliga_wallis_de
krebsliga_wallis_fr
krebsliga_zentralschweiz
krebsliga_zuerich
krebsliga_zug
LANGUAGES
Deutsch
Français
Italiano
Krebstelefon
0800 11 88 11
Montag – Freitag: 9 – 19 Uhr
Hauptmenü
Krebsliga
Startseite
Über Krebs
Beratung & Unterstützung
Krebs vorbeugen
Forschung
Helfen Sie
Shop
Über uns
Über Krebs
Was ist Krebs?
Krebsarten
Zahlen & Fakten
Genetische Vorbelastung
Therapien
Therapien
Operation
Strahlentherapie (Radiotherapie)
Chemotherapie
Antihormonelle Therapie und Immuntherapie
Komplementärmedizin
Therapien-Kombination
Zielgerichtete Therapien
Nebenwirkungen
Nebenwirkungen
Schmerzen
Schmerzen
Schmerzen können fast immer gelindert werden
Schmerz lass nach - Selbstsuggestionen zur Schmerzberuhigung
Häufig gestellte Fragen
Schmerzen erfassen
Müdigkeit
Verändertes Aussehen
Probleme beim Essen
Lymphödem
Leben mit einem Stoma
Rehabilitation
Palliative Care
Palliative Care
Ganzheitliche und umfassende Pflege
Patientenverfügung der Krebsliga
Trauer bei Krebs
Erfahrungsberichte
Kurzfilme zum Thema Krebs
Wussten Sie, dass…
Beratung & Unterstützung
Meine Frage zu Krebs
Meine Frage zu Krebs
Regionale Krebsligen beraten vor Ort
Krebstelefon & Beratung per Mail
Rauchstopplinie 0848 000 181
Krebsforum
Chat
Chat
Cancerline - Der Chat für Erwachsene zu Krebs
Cancerline - Der Chat für Kinder und Jugendliche zu Krebs
Infomaterial
Infomaterial
Broschüren
Informationsblätter
Für Kinder und Jugendliche
Für Kinder und Jugendliche
Für Jugendliche
Für Kinder
Für Angehörige
Für Angehörige
Kinder einbeziehen
Bibliotheken für Krebspatienten
Informationen in weiteren Sprachen
Haarspende
Sexualität
Sexualität
Weibliche Sexualität
Männliche Sexualität
Ernährungsberatung
Kurse
Kurse
Kurse für Krebsbetroffene und Nahestehende
Krebssportgruppen
Schreibwerkstatt
Selbsthilfe
Vergütung und Zugang zu Arzneimitteln
Angebote für Arbeitgeber
Betroffenenrat
Krebs vorbeugen
Gesunder Lebensstil
Gesunder Lebensstil
Nicht Rauchen
Nicht Rauchen
Volksinitiative
Tabakprävention der Krebsliga
Tabakkonsum
Ein Rauchstopp lohnt sich!
Rauchstopplinie
Rauchstopplinie
Rauchstopplinie 0848 000 181
Telefonberatung durch die Rauchstopplinie ist eine Erfolgsgeschichte
Beratungsangebot
Schutz vor Passivrauchen
Viel Bewegung
Wenig Alkohol
Gesunde Ernährung
Schädliche Umwelteinflüsse meiden
Schädliche Umwelteinflüsse meiden
Übersicht
Asbest
Dioxine
Elektrosmog
Feinstaub
Gerätebenzin
Nanotechnologie
Radon
Holzfeuerungen
Ultraviolette (UV)-Strahlung
Vor der Sonne schützen
Vor der Sonne schützen
Sonnenschutz-Tipps
Regionale und saisonale Sonnenschutzempfehlungen
Sonnenschutz für Kinder
Solarien wirken krebserregend
Textilien
Vor Infektionen schützen
Krebs früh erkennen und vorbeugen
Krebs früh erkennen und vorbeugen
Brustkrebs
Brustkrebs
Prävention und Früherkennung von Brustkrebs
Mammografie-Screening
Rückblick: Der InfoMonat Brustkrebs von 2010 bis 2017
Symptome, Diagnose und Therapie
Darmkrebs
Darmkrebs
Prävention und Früherkennung von Darmkrebs
Darmkrebs-Screening-Programm
Symptome, Diagnose und Therapie
Gebärmutterhalskrebs
Gebärmutterhalskrebs
HPV-Impfung
Prävention und Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs
Symptome, Diagnose und Therapie
Hautkrebs erkennen
Prävention von Lungenkrebs
Früherkennung von Prostatakrebs
Präventionsangebote
Stillen
Forschung
Forschungsbereiche
Forschungsförderung
Forschungsförderung
Wissenschaftliche Kommission
Beurteilungskriterien
Externe Evaluation der Forschungsförderung
Forschungsbericht
Geförderte Forschungsprojekte
Geförderte Forschungsprojekte
Forschungsportal
Listen der jährlich unterstützten Projekte
Aktualitäten
Auszeichnungen
Auszeichnungen
Robert Wenner-Preis
Krebspreis
SWISS BRIDGE AWARD
Anerkennungspreis
Krebsmedaille
Eigene Studien
Helfen Sie
Jetzt Spenden
Warum Spenden
Warum Spenden
Verantwortung
Mittelverwendung und Mittelherkunft
Sinnvolle Projekte unterstützen
Was Ihre Spende bewirkt
Fragen und Antworten
Fragen und Antworten
FAQ
Trauerfall melden
Adressänderungen melden
Gönnerservice
Gönner werden
Forschungspartner werden
Ihre Trauerspende
Erbschaften und Legate
Erbschaften und Legate
Die Krebsliga Schweiz im Testament
Erbquotenrechner
Wir beraten Sie gerne
Gerne kontaktieren wir Sie
Weitere Informationen zum Thema
Fragen und Antworten rund um das Thema Erben
Kostenlose Informationsveranstaltungen
DeinAdieu – online Portal
Stiftungen
Spendenaktion
Spendenaktion
Eigene Spendenaktion
Ältere Spendenaktionen
Ältere Spendenaktionen
IKEA-Weihnachtsspende 2018
Dance Aerobics Marathon
«Aktuell» Abenteuer und Solidarität: Dimitriathlon
Ein Hindernisparcours für den guten Zweck
twelve4one schenkt Kindern ein Lächeln!
Polo Hofer Tribute-Konzerte
Benefizkonzert F*ck Cancer
Die Krebsliga als Charity-Partnerin: Swiss Ice Hockey Cup Final
Laufend 1300 Kilometer zurückgelegt
FC Mauro, das Fussballspiel für’s Leben
Stars for Life – Eishockey-Charity zugunsten von Krebsbetroffenen
«Bärgüf» – Gemeinsam gegen Krebs
Archiv
Archiv
«Adsventskalender» für den guten Zweck
Ein starkes Team – Frauen laufen für Frauen
Novartis Mitarbeitende radeln und sammeln für die Krebsliga Schweiz
WKS-Schulprojekt
«Carboot-Sale»
Institutionelle Partnerschaften
Institutionelle Partnerschaften
Kooperationspartner
Strategische Partner
Magazin aspect
Newsletter
Relay for Life
Über uns
Unser Verband
Unser Verband
Vision und Leitbild
Ziele
Strategie
Dachorganisation
Dachorganisation
Organisation
Organisation
Organigramm der Krebsliga Schweiz
Vorstand
Präsident
Geschäftsleitung der Krebsliga Schweiz
Jahresbericht
Unsere Kampagne
Unsere Kooperationen
Arbeiten bei der Krebsliga
Arbeiten bei der Krebsliga
Ein wirkungsvolles Kompetenzzentrum
Warum zur Krebsliga Schweiz
Attraktive Arbeitsbedingungen
Werte
Offene Stellen und Kontakt
Jobs
Regionale Krebsligen
Unsere Partner
Unsere Partner
National
National
Krebsorganisationen
Fachorganisationen/-gesellschaften
Staatliche Organisationen/Hochschulinstitute
Allianzen/Koalitionen
Verbände/Gesundheitsorganisationen
International
Netzwerk
Netzwerk
Die Nationale Strategie gegen Krebs, NSK
Über 100 Jahre Engagement
Über 100 Jahre Engagement
Dank des Präsidenten
Medizinhistorisches Fachbuch
Vernissage Fachbuch
Solidaritätsaktion
ZEWO-Gütesiegel
Jetzt spenden
Ich habe Krebs
Ich bin eine Angehörige oder ein Angehöriger
Ich möchte Krebs vorbeugen
Ich möchte helfen
Regionale Krebsligen
Wählen Sie Ihre Region für Angebote in Ihrer Nähe
Wählen Sie Ihre Region
Krebsliga Aargau
Krebsliga beider Basel
Bernische Krebsliga
Krebsliga Freiburg
Ligue genevoise contre le cancer
Krebsliga Graubünden
Ligue jurassienne contre le cancer
Ligue neuchâteloise contre le cancer
Krebsliga Ostschweiz
Krebsliga Schaffhausen
Krebsliga Solothurn
Thurgauische Krebsliga
Lega ticinese contro il cancro
Ligue vaudoise contre le cancer
Krebsliga Wallis
Krebsliga Zentralschweiz
Krebsliga Zug
Krebsliga Zürich
Krebshilfe Liechtenstein
Medien
Fachpersonen
Jobs
Agenda
Kontakt
Weitere Sprachen
Gönnerservice
LANGUAGES
Deutsch
Français
Italiano
Hier Spenden
Danke
Krebsliga
Fachpersonen
Weiterbildungen
Psychoonkologie
Weiterbildungen
Psychoonkologie
CAS in Grundlagen der Psychoonkologie 2019 – 2020
CAS in Grundlagen der Psychoonkologie 2018 – 2019
Einzel-Workshops CAS in Grundlagen der Psychoonkologie 2018 – 2019
DAS in Psychoonkologischer Beratung 2019 – 2020
Einzel-Workshops DAS in Psychoonkologischer Beratung 2019 – 2020
Regionale Plattform Psychoonkologie
Bestandesaufnahme Psychosoziale Onkologie in der Schweiz
Weiterbildung im Bereich Psychoonkologie im Tessin und in der Westschweiz
Weitere Themen
Kommunikationstraining
Bewegungstherapie und Sport in der Onkologie
Onkologische Rehabilitation