krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_genf_newkrebsliga_genf_new_mobilekrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
KrebsligaMedienstelleMedienmitteilungenVerleihung der Anerkennungspreise und Krebsmedaille
Medienmitteilung

Verleihung der Anerkennungspreise und Krebsmedaille

19. September 2019

Dieses Jahr verleiht die Krebsliga Schweiz zwei Anerkennungspreise: einen an das mobile Palliative-Care-Team Voltigo in Freiburg, den anderen an die Schweizerische Gesellschaft für Psychoonkologie. Ausserdem erhält Alt-Bundesrätin Ruth Dreifuss die Krebsmedaille für ihr Engagement für bezahlbare Medikamente und die Zugangsgerechtigkeit in der medizinischen Versorgung.

Mit dem mit 5000 Franken dotierten Anerkennungspreis zeichnet die Krebsliga Schweiz Personen und Organisationen aus, die die Situation von Krebsbetroffenen verbessern. Dieses Jahr verleiht die Krebsliga den Preis gleich zwei Mal: an das mobile Palliative-Care-Team Voltigo in Freiburg sowie an die Schweizerische Gesellschaft für Psychoonkologie.

Hochwertiger Dienst zur Unterstützung und Palliativpflege von Krebsbetroffenen

Im Kanton Freiburg können an Krebs erkrankte Menschen und ihre Angehörigen seit zehn Jahren auf Voltigo zählen. In diesen Jahren hat sich der hochwertige Dienst zu einem tragenden Pfeiler des kantonalen Netzwerks zur Unterstützung, Rehabilitation und Palliativpflege von Krebsbetroffenen in Freiburg entwickelt. Das mobile Palliative-Care-Team lindert die Leiden und pflegt die Kranken am Ort ihrer Wahl, auch bei ihnen zuhause. Damit tragen sie massgeblich zur bestmöglichen Lebensqualität der Betroffenen bei.

Interdisziplinäres Erfolgsmodell der biopsychosozialen Medizin

Die Schweizerische Gesellschaft für Psychoonkologie (SGPO) wurde 2003 gegründet – und darf als interdisziplinäres Erfolgsmodell der biopsychosozialen Medizin gelten. Denn die SGPO hat die psychosoziale Begleitung und Betreuung von Krebsbetroffenen und ihren Angehörigen institutionalisiert und professionalisiert – und dadurch einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung, Verbesserung, Vernetzung und Förderung von psychosozialen Unterstützungsdiensten geleistet.

Engagement für Zugangsgerechtigkeit, Prävention und Palliative Care

Mit der Krebsmedaille würdigt die Krebsliga Schweiz aussergewöhnliche Verdienste im Kampf gegen Krebserkrankungen und ihre Folgen. Die diesjährige Medaille geht an Alt-Bundesrätin Ruth Dreifuss. Sie hat sich während – aber auch nach – ihrer Amtszeit sehr für bezahlbare Medikamente und die Zugangsgerechtigkeit in der medizinischen Versorgung eingesetzt. Die Krebsliga Schweiz würdigt zudem auch das Engagement von Dreifuss für die Prävention und Früherkennung, aber auch für die Verbesserung der Palliative Care in der Schweiz.

Weitere Informationen und Fotos:

KrebsInfo
KrebsInfo

Betroffene, Angehörige, weitere Interessierte und Fachpersonen können den Dienst unter der Woche per Telefon, E-Mail, Chat oder WhatsApp von 10 Uhr bis 18 Uhr erreichen.

Spenden
KrebsInfo
KrebsInfo