krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_genf_newkrebsliga_genf_new_mobilekrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug

Spenden  Danke

KrebsligaÜber KrebsKrebsarten von A bis ZKrebsarten von A bis Z

Prostatakrebs

Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung beim Mann.

Welche Symptome Prostatakrebs verursacht, wie Ärztinnen und Ärzte Prostatakrebs erkennen und behandeln, erfahren Sie hier.

Was ist Prostatakrebs?

Prostatakrebs ist ein bösartiger Tumor in der Prostata. Bei einem bösartigen Tumor vermehren sich die Zellen unkontrolliert, können ins gesunde Gewebe und Nachbarorgane einwachsen und es schädigen. Der Fachbegriff für Prostatakrebs ist Prostatakarzinom.

Erfahren Sie hier mehr zu Prostatakrebs und zur Früherkennung von Prostatakrebs.

Wie wird Prostatakrebs entdeckt?

Prostatakrebs wächst oftmals sehr langsam. Im frühen Stadium verursacht Prostatakrebs keine Beschwerden oder Symptome. Lesen Sie hier mehr zu den Symptomen von Prostatakrebs.

Eine Prostatakrebs-Diagnose erfordert verschiedene Untersuchungen. Zu den wichtigsten gehören der Bluttest, bei welchem der PSA-Wert bestimmt wird und bildgebende Untersuchungen. Welche Untersuchungen durchgeführt werden, ist von Person zu Person unterschiedlich.

Lesen Sie hier mehr zu den Untersuchungen beim Verdacht auf Prostatakrebs.

Wie wird Prostatakrebs behandelt?

Bei Prostatakrebs gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Meistens kombiniert das Behandlungsteam verschiedene Therapien miteinander oder nacheinander.

Die wichtigsten Behandlungen bei Prostatakrebs sind: Operation, Strahlentherapie und medikamentöse Behandlungen. 

Lesen Sie mehr zu den Behandlungsmöglichkeiten bei Prostatakrebs.

Möchten Sie eine Beratung durch die Krebsliga?

Haben Sie weitere Fragen? Möchten Sie oder Ihre Nahestehenden Unterstützung? Sie können sich für ein persönliches Gespräch an Ihre kantonale oder regionale Krebsliga wenden.

Sie können ausserdem mit dem Beratungsdienst KrebsInfo sprechen: 0800 11 88 11. Die Beratenden sind zusätzlich per Chat oder WhatsApp erreichbar.

Fachberatung

  • PD Dr. med. Aurelius Omlin, Medizinischer Onkologe, Onkozentrum Zürich und Belegarzt Klinik Hirslanden Zürich
  • PD Dr. med. Cédric Panje, Ärztlicher Leiter, Hirslanden Radiotherapie Stephanshorn
  • Prof. Dr. med. Daniel M. Aebersold, Direktor und Chefarzt Radio-Onkologie, Inselspital, Universität Bern
  • Prof. Dr. med. Roland Seiler-Blarer, Chefarzt Klinik für Urologie, Spitalzentrum Biel
  • Benjamin Furrer, Fachspezialist Prävention, Krebsliga Schweiz, Bern
  • Fabiola In-Albon, Fachberaterin KrebsInfo, Psychoonkologische Beraterin SGPO, Krebsliga Schweiz, Bern
  • Julia Schwarz, Fachspezialistin Früherkennung,  Krebsliga Schweiz, Bern
  • Nicole Steck, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Krebsliga Schweiz, Bern

Quellen

  • Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF) (2024). S3-Leitlinie Prostatakarzinom. Version 7.0. https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/prostatakarzinom/
  • European Association of Urology (2024). EAU - EANM - ESTRO – ESUR - ISUP – SIOG Guidelines on Prostate Cancer. https://uroweb.org/guidelines/prostate-cancer

Aktualisiert im Februar 2025

Haben Sie Verbesserungsvorschläge für diese Seite?
KrebsInfo
KrebsInfo

Betroffene, Angehörige, weitere Interessierte und Fachpersonen können den Dienst unter der Woche per Telefon, E-Mail, Chat oder WhatsApp von 10 Uhr bis 18 Uhr erreichen.

Spenden
KrebsInfo
KrebsInfo