Von einigen Einflüssen ist bekannt, dass sie das Risiko erhöhen an Krebs zu erkranken. Das bedeutet nicht, dass diese Einflüsse immer zu Krebs führen.
Weshalb ein Mensch an Krebs erkrankt und ein anderer nicht, bleibt oft unklar. Niemand ist schuld, wenn sie oder er an Krebs erkrankt. Krebs kann jede und jeden treffen.
Einige Einflüsse können das Risiko für Magenkrebs erhöhen. Das sind die Wichtigsten:
- Wenn in Ihrem Magen das Bakterium Helicobacter pylori zu einer Entzündung der Magenschleimhaut führt.
- Wenn Sie älter werden.
- Wenn Sie rauchen.
- Wenn Verwandte von Ihnen Magenkrebs hatten.
- Wenn Sie einen andauernden Reflux von Magensäure haben. Fachpersonen sprechen von der gastroösophagealen Refluxkrankheit, kurz GERD.
- Wenn Ihr Magen bestrahlt wurde.
Leiden Sie häufig an einer Magenentzündung? Haben Sie einen andauernden Reflux? Sind Verwandte von Ihnen an Magenkrebs erkrankt? Dann fragen Sie Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt um Rat.
Kann Magenkrebs vererbt werden?
Wenige Personen haben eine Veranlagung für bestimmte Krebsarten geerbt. Diese Genveränderung in allen körperlichen Zellen erhöht das Risiko, an Krebs zu erkranken. Aber nicht alle Personen mit einer erblichen Genveränderung erkranken an Krebs.
Wie weiss ich, ob ich eine solche Genveränderung habe? Sprechen Sie mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt, wenn in Ihrer Familie viele Verwandte Magenkrebs hatten. Oder, wenn Ihre Verwandten sehr jung an Krebs erkrankten.