krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_genf_newkrebsliga_genf_new_mobilekrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
KrebsligaNews

News

Lesen Sie News zu Krebsprävention, Forschung, Patienten­unterstützung und Veranstaltungen. Bleiben Sie informiert über unser Engagement für Betroffene und Angehörige.

Anna und ihr Mann Mike
24. September 2025

Anna & Mike: «Gemeinsam Erinnerungen sammeln»

Trotz Annas Krebs sind sie (37) und Mike (40) viel mehr als Patientin und Pflegender. Doch ihr Leben ist ein Auf und Ab.

BrustkrebsMeine Geschichte
22. September 2025

Marc: «Oft fühlte ich mich als hilfloser Begleiter»

Katharinas Geschichte mit Brustkrebs (be-)trifft die ganze Familie. Auch für ihren Mann Marc war es eine herausfordernde Zeit. Wie er die Krankheit seiner Frau erlebte, was ihn besonders bewegte und wie er Kraft schöpfte.

BrustkrebsForschung
Katharina mit Ihrem Mann und zwei Söhnen am Esstisch beim Brettspiel "Brändi-Dog"
18. September 2025

Katharina: «Brändi Dog» gegen die Angst

Eine Teddybärin auf dem Sofa, ein Codewort für Rückzug und eine Familie, die beim Spielen am Küchentisch über Sorgen spricht – Katharinas Brustkrebs prägt auch das Leben ihrer Nächsten.

BrustkrebsMeine Geschichte
Bild eines Tabakerhitzers und "Tabaksticks"
11. September 2025

Tabakerhitzer sind keine harmlose Alternative

Bern (Schweiz) – Mit einem gemeinsam erarbeiteten Positionspapier zu Tabakprodukten zum Erhitzen (HTP, Heated Tobacco Products) fordern Schweizer Gesundheits- und Suchtorganisationen die Politik auf, Kinder und Jugendliche konsequent vor den Produkten der Tabakindustrie zu schützen. HTP sind gesundheitsschädlich und vergleichbar abhängig machend wie herkömmliche Zigaretten und müssen deshalb denselben gesetzlichen Regelungen unterstellt werden.

PräventionMedienmitteilung
04. September 2025

Neuer Forschungsbericht: Hoffnung aus Labor und Klinik

Die 50 Seiten vereinen Einblicke in von uns geförderte Projekte, Zahlen und Fakten sowie kunstvoll kolorierte Mikroskopie-Bilder von Martin Oeggerli.

Forschung
03. September 2025

Krebsinformationen barrierefrei: Erklärvideos jetzt auch in Gebärdensprache

Informationen über Krebs sollten für alle zugänglich sein. Deshalb bietet die Krebsliga ihre Erklärvideos neu in Gebärdensprache an. Das neuste Video in dieser Reihe enthält Infos in einfacher Sprache und Gebärdensprache zu zielgerichteten Therapien.

Medienmitteilung
01. September 2025

Frauengesundheit – Frauentumoren

Expertinnen und Experten beantworten Ihre Fragen

Online-Sprechstunde
01. September 2025

Online-Sprechstunde Frauengesundheit und Frauentumoren

Die Therapien bei gynäkologischen Tumoren (Brust-, Eierstock-, Gebärmutterkörper- und Gebärmutterhalskrebs) sind in den letzten Jahren dank medizinischer Fortschritte wirksamer und auch verträglicher geworden.

FrüherkennungOnline-Sprechstunde
28. August 2025

Brustkrebsfrüherkennung: Der Pink Cube tourt durch die Schweiz

Ein leuchtend pinker Container rollt durch die Schweiz und thematisiert die Früherkennung von Brustkrebs. Die Krebsliga engagiert sich als Schirmherrin gemeinsam mit Europa Donna Schweiz für die Initiative «Pink Cube – Test Your Breast», damit alle die gleiche Chance auf Früherkennung erhalten.

FrüherkennungMedienmitteilung
Beraterin von stopsmoking in blauer Bluse
21. August 2025

«Mit Begleitung schaffen 33 Prozent den Stopp»

Aufhören ist schwer: Gut, gibt es Hilfe beim Tabak- und Nikotinentzug. Catherine Abbühl hat die Rauchstoppberatung der Krebsliga über 15 Jahre mitgeprägt.

PräventionNews
Person sitzt alleine auf einer Bank und blickt auf einen See
21. August 2025

Wenn sich Freunde oder Angehörige aus dem Staub machen

Gestützt auf den Artikel « Cancer Ghosting» auf der Website der Krebsliga Zürich berät und unterstützt Cornelia Orelli eine Betroffene, die einen Beziehungsabbruch erlebt hat.

Neulich bei KrebsInfo
12. August 2025

Trotz Corona: Krebsbetroffene in der Schweiz blieben gut versorgt

Eine neue, landesweite Studie bringt überraschende Klarheit: Zwar gingen die Krebsdiagnosen während der ersten Pandemiewelle im Frühjahr 2020 deutlich zurück, doch dieser Einbruch glich sich im weiteren Jahresverlauf bei den meisten Krebsarten wieder aus. Somit hat die Pandemie kurzfristig kaum negative Folgen für Krebspatientinnen und -patienten in der Schweiz hinterlassen.

News
Foto im Wald von lächelnder Frau
24. Juli 2025

«Ich bin Expertin aus Erfahrung»: Eliane ist unser 100. Peer!

100 Menschen, die ihre eigene Krankheitserfahrung nutzen, um anderen beizustehen – kostenlos, freiwillig und von Herzen. Mit Eliane begrüssen wir unseren 100. Peer auf der Plattform der Krebsliga Schweiz.

Leben und KrebsNews
Familie schaut aufs Meer und Sonnenuntergang
08. Juli 2025

Wenn das Krebsrisiko in den Genen liegt

Eine genetische Mutation kann das Krebsrisiko erhöhen – nicht nur für eine Person, sondern für ganze Familien. Doch was tun, wenn ein Gentest positiv ist? Und wie sagt man es den Verwandten, die möglicherweise auch betroffen sind?

News
07. Juli 2025

Finanzielle Belastung durch Krebs

Eine neue europäische Studie zeigt: Mehr als die Hälfte der Krebspatient:innen haben nach der Diagnose Einkommenseinbussen. In der Schweiz über 1100 Franken pro Monat. Einige Betroffene müssen Behandlungen oder Arztbesuche aus finanziellen Gründen hinausschieben.

Forschung
01. Juli 2025

Anna startet neu ins Leben

Vor zwei Jahren erhielt Anna die Diagnose Lymphom. Heute – mehrere kräfteraubende Chemotherapien und einen Rückfall später – ist die Luzernerin krebsfrei. Wie sie wieder zu ihrer Stärke gefunden hat.

Meine Geschichte
30. Juni 2025

Barbara: Meine Erfahrung mit Krebs

Barbara (50) verlor wegen Krebs ein Bein, beide Brüste und ihren Mann. Sie muss mit ihrer Energie haushalten. Die Schicksalsschläge brachten die Bernerin dazu, sich zur Resilienz-Trainerin weiterzubilden.

Leben und KrebsMeine Geschichte
30. Juni 2025

TARDOC-Einführung darf Früherkennungsprogramme nicht gefährden

Früherkennungsprogramme für Brust- und Darmkrebs sollten in der Schweiz flächendeckend eingeführt werden. Die geplanten Tarifsenkungen mit Einführung von TARDOC per 1.1.2026 drohen die erfolgreiche Einführung und Umsetzung dieser Programme existenziell zu gefährden. Die Krebsliga und Swiss Cancer Screening (SCS) fordern deshalb kostendeckende Tarife und gleiche Rahmenbedingungen für Früherkennungsuntersuchungen innerhalb und ausserhalb von Programmen.

FrüherkennungMedienmitteilung
27. Juni 2025

Zweittumoren früh erkennen: Wie Forschung und Prävention helfen

Krebsüberlebende haben auch Jahrzehnte nach der Diagnose ein erhöhtes Risiko, erneut an einem Tumor zu erkranken. Weshalb die Zahl der Menschen mit einem Zweittumor wächst, was diesen begünstigt und welche Nachsorgeprogramme nötig wären, sagt die Forscherin Dr. Lea Wildisen.

Forschung
13. Juni 2025

Hautkrebs und Sonnenschutz

Expertinnen und Experten beantworten Ihre Fragen

Online-Sprechstunde
12. Juni 2025

Die Darmkrebsvorsorge wird künftig bis 74 Jahre bezahlt

Per 1. Juli wird die Darmkrebsvorsorge in der Schweiz auch bei über 70-jährigen Menschen vergütet. Das EDI hat den von der Krebsliga Schweiz mit Partnerorganisationen eingereichten Antrag angenommen. Mit der Erhöhung der Alterslimite von 69 auf 74 Jahren ist die Schweiz nun im Einklang mit den internationalen Empfehlungen. Die Krebsliga ist über den Entscheid erfreut und setzt sich dafür ein, dass Früherkennungsprogramme künftig flächendeckend verfügbar sind.

FrüherkennungMedienmitteilung
Eine Gruppe von Leuten präsentiert die Banner der Initiative. Im Hintergrund die fribourger Alpen.
11. Juni 2025

Aus der nationalen Politik: Kinder Ohne Tabak umgesetzt

Das Tabakproduktegesetz ist zu Ende beraten – ein Produkt des Kompromisses - Note: 4.5

PräventionNews
Frau am Strand (Bild: Shutterstock)
06. Juni 2025

Was muss ich beachten, bevor ich auf eine Reise gehe?

Wer trotz Krebs verreisen will, muss einiges bedenken: Er braucht zum Beispiel die ärztliche Erlaubnis, eine passende Versicherung und einen Notfallplan.

News
05. Juni 2025

Parlament setzt die Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» um

Die Umsetzung der Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» hat im Parlament heute einen versöhnlichen Abschluss gefunden.

Medienmitteilung
KrebsInfo
KrebsInfo

Betroffene, Angehörige, weitere Interessierte und Fachpersonen können den Dienst unter der Woche per Telefon, E-Mail, Chat oder WhatsApp von 10 Uhr bis 18 Uhr erreichen.

Spenden
KrebsInfo
KrebsInfo